Landesmusikrat fordert: Sport und Musik gleichbehandeln

Zwölf Mal findet sich das Wort 'Sport' im Bund-Länder-Beschluss - Musik geht dabei leer aus.

Teilen:

Lockerungen in der Corona-Pandemie – und wo bleibt die Musik?

Nach dem Bund-Länder-Treffen am 3. März 2021 wurde ein detailliertes Szenario für mögliche Lockerungen in einem mehrstufigen Plan entwickelt. In dem vorliegenden Bund-Länder-Beschluss findet sich das Wort „Sport“ ganze zwölf Mal. Die Musik geht dabei leer aus. Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz appelliert an die rheinland-pfälzische Landesregierung, bei der Umsetzung des Beschlusses in einer neuen Corona-Bekämpfungsverordnung die Musik mit dem Sport gleichzusetzen.

LMR-Präsident Peter Stieber zeigt sich besorgt über die getroffenen Beschlüsse: „Es ist für die mehr als 3.500 Musik- und Chorvereine sowie die zahlreichen Ensembles und Bands aus Rock, Pop und Jazz im Land von existentieller Bedeutung, dass endlich Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens geschaffen werden. Wenn bereits im dritten Öffnungsschritt kontaktfreier Sport im Außenbereich mit 10 Personen stattfinden kann, so muss dies auch für die Musik gelten. Dann könnten entsprechend große Ensembles miteinander proben bzw. Stimmgruppen bei Chören oder einzelne Instrumentengruppen bei Orchestern unter Einhaltung entsprechender Hygieneregeln zusammen musizieren“.

Auch eine klare Regelung für den Bereich der musikalischen Bildung sieht Stieber als dringend notwendig an: „Außerschulischer Musikunterricht muss auch für Blasinstrumente und Singen sowie schrittweise für das Ensemblespiel ermöglicht werden! Für die allgemeinbildenden Schulen darf keine Priorisierung der so genannten Kernfächer gegenüber Musik getroffen werden. Diese einseitige Auffassung von Bildung schadet Kindern und Jugendlichen!“

Hier finden Sie weitere Informationen und die Rechtsgrundlagen zur Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz. Die jeweils aktualisierte Fassung wird auf dieser Seite veröffentlicht. corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/

Die Corona-Regeln im Überblick: corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.