Der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz bereitet sich in der Landesmusikakademie Neuwied-Engers auf seine Sommerkonzerte vor. Foto: M. Rajczyk

LandesJugendChor Rheinland-Pfalz präsentiert Uraufführungen

Der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz erarbeitet in seiner Sommer-Arbeitsphase 2024 Chorwerke, die noch nie zuvor öffentlich aufgeführt wurden.

Teilen:

Zum 40-jährigen Jubiläum des LandesJugendChors hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz renommierte Komponisten aus England, Litauen, Finnland, Slowenien, Lettland, Estland, der Ukraine und aus Deutschland damit beauftragt, neue Chorkompositionen zu schaffen. Unter der Leitung von Prof. Jan Schumacher und Nele Erastus werden diese Werke nun an drei Konzertorten im Land, am 24., 25. und 26. August, erstmals von den 13- bis 26-jährigen Aktiven des LandesJugendChors gesungen.

Das Projekt will nicht nur einen Beitrag zur Vermittlung ‚Neuer Musik‘ leisten. Es will auch frische musikalische Impulse in die rheinland-pfälzische Chorlandschaft bringen und zugleich zeigen, wie aktuell Werke der klassischen Musik heute sind.

So transformiert Bob Chilcott in seinen ‚Little Jazz Madrigals‘ die englische Musik des 16. Jahrhunderts in ein modernes Klangbild. Nana Forte hat den uralten Text des ‚Stabat Mater‘ in farbigen Harmonien vertont. Der litauische Komponist Vaclovas Augustinas schöpft in ‚kur‘ aus den Volksliedern seiner Heimat. Jaako Mäntyjärvi aus Finnland zeigt in ‚Tag im Winter‘ mit einem Text von Heinrich Heine, wie universell die Sprache der Musik doch ist. Uģis Prauliņš schafft mit ‚Songs of Experience‘ eine kraftvolle Vertonung eines Textes von William Blake. Ein altes Gedicht in estnischer Sprache ist Ausgangspunkt für Pärt Uusbergs Komposition ‚Igikestev armastus‘, die Naturbilder und spirituelle Erfahrungen in einen achtstimmigen Chorsatz umsetzt. Die deutsche Komponistin Charlotte Seither, die aus Landau in der Pfalz stammt, verwendet in ihrem Werk ‚Paintings‘ einen von ihr frei erfundenen Text, um so ausschließlich die Musik in Farbe und Artikulation zum Leben zu erwecken.

Das Jubiläumsprojekt zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Chormusik auch nach 40 Jahren noch ist.

Konzerttermine sind am 23. August um 19:30 Uhr in der Kirche St. Martin zu Neuwied-Engers, am 24. August um 19:00 Uhr in der protestantischen Stiftskirche zu Neustadt an der Weinstraße sowie am 25. um 16:00 Uhr in der Kirche St. Bonifaz zu Mainz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Das Konzert wird vom SWR aufgezeichnet und im Programm von SWR Kultur gesendet.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.