#KulturHilft: Chorverband ruft Chöre weiterhin zur Hilfe auf

'Von Chor zu Chor' Günter Nerger, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler, übernimmt Spendenkoordination und benennt betroffene Chöre.

Teilen:

Milliardenschäden und einige Jahre für den Wiederaufbau – das ist die aktuelle Bilanz der Regenfluten vom 14. auf den 15. Juli. Man spricht von der größten Flutkatastrophe der Nachkriegszeit, einem Jahrhundertereignis. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ruft weiterhin die Chöre zu Solidaraktionen auf, um Spenden für die Regenflutopfer zu sammeln und wird die Spenden aus der Chorkultur dann nochmals um eine erhebliche Summe aufstocken. Der Kreis-Chorverband Ahrweiler hilft und koordiniert Direktspenden an die Chöre im Kreis Ahrweiler.

„Chöre und Chorvereine sind mitten in der Gesellschaft, sie sind Teil eines großen sozialen Gefüges. Mit diesem Wissen und Hintergrund möchten wir die Chöre aus Rheinland-Pfalz, insbesondere aus unserem Verband, zur Flutopferhilfe Rheinland-Pfalz aufrufen“, so die Präsidiumsmitglieder im Chorverband Rheinland-Pfalz. Insbesondere den Norden des Landes, allem voran den Kreis Ahrweiler, hat es sehr hart getroffen.

Die Chöre in Rheinland-Pfalz sind aufgerufen, kleine Benefizkonzerte zu geben oder im Rahmen von Flashmobs oder eines Sing-alongs Spendengelder für die Flutopfer zu sammeln – einfach kreativ zu sein, sich etwas für die Flutopferhilfe in Rheinland-Pfalz einfallen zu lassen. Das Ziel muss sein, dass die Aktionen der Chöre am Ende eine ansehnliche Summe für die Geschädigten der Regenflut zusammenbringen. Die Spendengelder können dann, wo bekannt, direkt an betroffene Gemeinden geleitet oder unter dem Kennwort ‚Katastrophenhilfe Hochwasser / Kultur hilft‘ auf das Landespendenkonto bei der Sparkasse Mainz überwiesen werden: Landeshauptkasse Mainz, IBAN DE78 5505 0120 0200 3006 06, BIC MALADE51MNZ.

‚Von Chor zu Chor‘.
Günter Nerger, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Ahrweiler, wird die direkten Spendenanfragen von Chören an Chöre aus ganz Deutschland vor Ort koordinieren. Eine Liste betroffener Chöre/Chorvereine aus dem Kreis Ahrweiler kann über Günter Nerger via E-Mail an vorsitzender@chor-aw.de angefordert werden. Die Kontaktdaten des 1. Vorsitzenden sind hier zu finden: https://kreis-chorverband-ahrweiler.de/vorstand/

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hofft und wünscht, dass sich unter dem Hashtag #KulturHilft sehr viele Chöre in Rheinland-Pfalz an der Aktion beteiligen. Durch diese gelebte Solidarität soll dann am Ende ein eminenter Hilfsbeitrag aus der Chorkultur für die betroffenen Menschen im Land zusammenkommen.

Auch der landesweite Red Carpet Day, der nun am 12. September stattfindet, wird ganz im Zeichen dieser Hilfe stehen. Die am ‚RCD‘ teilnehmenden Chöre sind auch an diesem Tag aufgefordert, Spenden für die Flutgeschädigten zu sammeln. Der Chorverband wird diese Spendengelder ebenfalls um einen deutlichen Betrag aufstocken.

Auf seinem Newsportal singendesland.de hat der Chorverband Rheinland-Pfalz alle bekannten Spendenkonten und viele weitere hilfreiche Hinweise zur Regenflutkatastrophe zusammengetragen. Diese Seite wird vom Redaktionsteam des Verbandes ständig aktualisiert.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.