Die aktuelle Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur - erscheint am 15. Februar und ist jetzt bereits vorbestellbar. Foto: Singendes Land Redaktion
Die aktuelle Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur – erscheint am 15. Februar und ist jetzt bereits vorbestellbar. Foto: Singendes Land Redaktion

Kultur als Staatsziel

Der Hashtag #KulturIstBildung beschreibt das Schwerpunktthema der kommenden Ausgabe 01/22 von Singendes Land, die am 15. Februar erscheint.

Teilen:

Chöre und Chorvereine sind Einrichtungen kultureller Bildung. Das bejaht auch der bekannte Komponist und Liedautor Rolf Zuckowski, der zur kommenden Ausgabe mit der Redaktion von Singendes Land im Gespräch war. Das Heft erscheint am 15. Februar und kann schon jetzt vorbestellt werden.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist gehalten, nach vielen Jahren der Diskussionen, nun endlich die Forderung aus dem aktuellen Koalitionsvertrag zu vollenden, ‚Kultur als Staatsziel‘ in die Verfassung zu übernehmen. In der kommenden SiLa wird erläutert, was diese Zielsetzung bedeutet und welche Konsequenzen dies für die Kulturpolitik im Land Rheinland-Pfalz hat.

Zum Schwerpunktthema ‚Kultur ist Bildung‘ äußert sich Rolf Zuckowski. Gastautorin Marit Schnackenberg zeigt insbesondere den negativen Einfluss fehlender musisch-kultureller Bildung an Schulen in Coronazeiten auf die Entwicklung der Lernenden. Sie stellt fest: „Wir merken, dass Kinder weniger laut und weniger selbstbewusst singen.“

18 Nominierungen gab es. Die nun 16 Kandidierenden und die fünf Mitglieder der Jury zum SILA AWARD 2022 werden in der aktuellen Ausgabe vorgestellt. „Beeindruckende Persönlichkeiten, großartige Projekte, bemerkenswerte Engagements – so lassen sich die Vorschläge zum diesjährigen SILA AWARD beschreiben“, stellen die Verantwortlichen fest. Die Jury wird bis zur nächsten Ausgabe 02/22 entscheiden, wer die Preisträger in den Kategorien Chöre, Personen, Institutionen sind und vor allem, welcher Chor der ‚Chor des Jahres 2021‘ sein wird. Vom 1. bis 14. April entscheidet dann die Öffentlichkeit im Onlinevoting zum ‚Großen Preis des Publikums‘.

Vermutet hatten es die Verantwortlichen von Singendes Land schon länger und die Umfrage bringt den ersten Beweis zutage: Häufig wird die Ausgabe von Singendes Land nicht den Chormitgliedern zugeleitet. Daher der Appell an die postalischen Empfänger von Singendes Land: „Gebt das Heft in Umlauf!“ In der kommenden Ausgabe gibt es bereits eine erste Zusammenfassung des bisherigen Umfrageergebnisses, verbunden mit der Bitte, doch unter https://singendesland.de/leserumfrage weiter an der Umfrage teilzunehmen: „Denn je mehr Stimmen an der Umfrage teilnehmen, desto präziser werden die Auswertungen, desto mehr Verbesserungsvorschläge werden wir erhalten.“

Weitere Informationen zum Inhalt und auch die Vorbestellung der kommenden Printausgabe unter https://singendesland.de/produkt/singendes-land-komplette-ausgabe-01-22

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Singgemeinschaft auf Bildungsreise

Erstmals unternahmen die Sänger beider Chöre der Singgemeinschaft Ober-Flörsheim/Flörsheim-Dalsheim gemeinsam eine zweitägige Chorreise.

Singendes Eisbachtal – das Eisbachtal singt

Die Chorgemeinschaft 2012 Worms-Horchheim lädt am 24. Mai ab 17:00 Uhr zu einem lauschigen Abend in den Innenhof der Heilig-Kreuz-Kirche ein.

Benefiz Kids: Der neue inklusive Kinder- und Jugendchor

Am 13. Mai um 17:30 Uhr starten die Benefiz Kids mit Chorleiter Michael Brill im Theaterraum der Willi-Graf-Schule in Koblenz.

MGV Oberdiebach blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Manfred Krämer und Erich Schneider wurden für 70 Jahre aktives Chorsingen geehrt – Ehrungen sind Ausdruck von Verbundenheit und Kontinuität.