Kreis-Chorverband Unterlahn hofft auf bessere Zeiten

Das Schicksal vieler Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss

Teilen:

Katastrophen und Krisen prägen die Menschheitsgeschichte. Die Musik – vor allem die Chormusik – hat darauf schon immer reagiert. Sie hat dem Unfassbaren Ausdruck verliehen oder Trost gespendet. Mit seiner eindrucksvollen Kantate ‚Ich hatte viel Bekümmernis‘ half der Komponist Johann Sebastian Bach den Menschen, sie als wieder getragen und aufgehoben zu erleben.

Seit längerer Zeit gibt es keine Konzerte und Proben – eine Katastrophe für die Chöre und Ensembles. Das Schicksal vieler Musiker, Chorleiter, Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss des Kreis-Chorverbands Unterlahn täglich. Die Vorsitzende des Verbands, Karin Amstutz aus Klingelbach hofft, „dass wir durch die lange Abwesenheit von ‚lebender Musik‘ diese umso mehr schätzen werden, wenn sie wieder möglich sein wird.“

Kontaktdaten

Top Themen

Singgemeinschaft auf Bildungsreise

Erstmals unternahmen die Sänger beider Chöre der Singgemeinschaft Ober-Flörsheim/Flörsheim-Dalsheim gemeinsam eine zweitägige Chorreise.

Singendes Eisbachtal – das Eisbachtal singt

Die Chorgemeinschaft 2012 Worms-Horchheim lädt am 24. Mai ab 17:00 Uhr zu einem lauschigen Abend in den Innenhof der Heilig-Kreuz-Kirche ein.

Benefiz Kids: Der neue inklusive Kinder- und Jugendchor

Am 13. Mai um 17:30 Uhr starten die Benefiz Kids mit Chorleiter Michael Brill im Theaterraum der Willi-Graf-Schule in Koblenz.

MGV Oberdiebach blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Manfred Krämer und Erich Schneider wurden für 70 Jahre aktives Chorsingen geehrt – Ehrungen sind Ausdruck von Verbundenheit und Kontinuität.