Beste Laune bei allenen Beteiligten. Ein Klavier findet eine neue Heimat. Foto: K. Geck

Kreis-Chorverband Ahrweiler vermittelt Klaviere

Klavierspende aus dem hessischen Biebertal. Die Aktion 'Klaviere zu verschenken' des Kreis-Chorverbands hat sich zu einem vollen Erfolg entwickelt.

Teilen:

Als willkommener Nebeneffekt der Koordination von Geld- und Sachspenden durch den Kreis-Chorverband Ahrweiler, an von der Flut betroffene Chöre oder Familien aus dem Ahrtal, hat sich die Aktion ‚Klaviere zu verschenken‘ zu einem vollen Erfolg entwickelt. Neben vielen bereits eingeflossenen Geldspenden an geschädigte Chöre wurden bisher vier Instrumente vermittelt und es warten noch vier weitere Klaviere auf neue Besitzer.

Insbesondere von der Flut heimgesuchte Familien können sich bei Bedarf direkt an den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands, Günter Nerger, – telefonisch unter 02636 6345 oder via E-Mail an g.nerger@gmx.de – wenden. Er wird den Kontakt zu den Spendern herstellen und ist auch gerne bei organisatorischen Fragen behilflich. So zum Beispiel im Falle der Familie Schumacher aus Heimersheim. Die Flut hatte ihr Klavier im Erdgeschoss zerstört. Am 19. August kam für sie ein Neues ins Haus.

Der Gesangverein Fellingshausen, der wegen Überalterung und mit der Pandemie einhergehenden Probleme vor kurzem aufgelöst wurde, hatte sich entschlossen, sein Klavier einer von der Flut betroffenen Familie an der Ahr zu schenken. Dazu ‚alarmierten‘ sie die örtliche Freiwillige Feuerwehr, die nach Genehmigung durch die Bürgermeisterin Patricia Ortmann gerne den Transport nach Heimersheim übernahm.

Pünktlich um 12:00 Uhr bog das Feuerwehrauto mit Anhänger in die Christian-Develich-Straße ein und machte zur Begrüßung der beiden Vorstandsmitglieder des Kreis-Chorverbands Ahrweiler, die bereits vor dem Haus warteten, auch kurz das Blaulicht an. An Bord waren außer zwei Herren der Freiwilligen Feuerwehr, Rudi Gerlach und Horst Waldschmidt, aus dem oberhessischen Fellingshausen auch vier Vorstandsdamen des GV Concordia 1891 Fellingshausen: Monika Wack, Helga Gerlach sowie Jutta und Hannelore Waldschmidt. Alle hatten die Fahrt über gut 170 km aus Biebertal Fellingshausen nach Heimersheim sehr gerne auf sich genommen, um das Klavier persönlich zu übergeben, das auf dem Anhänger, perfekt verladen und verzurrt, auf seine neuen Besitzer wartete. Als erste stieg Vorstandsmitglied Monika Wack mit dem Klavierhocker in der Hand aus dem Mannschaftsbus.

Die anwesenden Herren haben nach der allgemeinen Begrüßung das Instrument zunächst unbeschadet abgeladen und anschließend zu seinem neuen Platz gebracht, wo es schon alleine rein optisch perfekt hinpasst.

Monika Wack: „Es war es dem Verein eine echte Herzensangelegenheit, Freude ins Ahrtal zu bringen.“ Und das ist Ihnen auch sichtlich gelungen. Strahlende Gesichter dankten für die großzügige Spende, die mit viel Engagement verwirklicht werden konnte.

Nach ein paar netten Gesprächen verabschiedeten sich die Mitglieder der oberhessischen Vereine und fuhren zu einem Mittagessen zum ‚Altenwegshof‘ oberhalb von Ahrweiler. Es war für alle ein toller Tag. Die Schumachers haben wieder ein Klavier und die Mitglieder des  – leider  – aufgelösten gemischten Chors aus Oberhessen hatten bei bestem Wetter einen wunderschönen Tag im ‚Tal der roten Traube‘, an dem sie Freude ins Tal bringen konnten und auch einige interessante Eindrücke des Wiederaufbaus, 13 Monaten nach der verheerenden Flut, mit nach Hause nahmen.

Kontaktdaten

Top Themen

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.

Die Chorgemeinschaft Fell/Riol präsentiert das Chorprojekt Querbeet

Ein Abend voller Chormusik – das Ergebnis eines Chorprojekts zeigt sich am 17. Mai im Silvanussaal Fell.

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Jetzt können sich Chöre und Ensembles über die Seite des BMCO anmelden. Erste Online-Infoveranstaltung am 30. April.

Feedbacksingen in Ruppach-Goldhausen

Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.