Markus Detterbeck. Foto: CV RLP
Markus Detterbeck. Foto: CV RLP

Just Sing!

Workshop zur Stimm- und Chorarbeit in Schule und Jugendchor, mit Markus Detterbeck, am 13. und 14. Oktober in der Landesmusikakademie Neuwied-Engers.

Teilen:

Im Workshop, der in Kooperation mit dem Chorverband Rheinland-Pfalz durchgeführt wird, geht es um das Singen mit Spaß, um zeitgemäße, begeisternde aber auch aufbauende Stimm- und Chorarbeit in Schule und Jugendchor.

Anhand vielfältiger Übungen und Literaturbeispiele werden gemeinsam Erarbeitungs- und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis erprobt, die neue Zugangsmöglichkeiten im Umgang mit der Stimme im gemeinsamen Musizieren bieten. So begegnen den Teilnehmenden an beiden Workshoptagen ausgewählte Kanons, spielerische Warm-Ups, groovige Circle-Songs und reizvolle Chorstücke – auch in der Besetzung mit nur einer Männerstimme – aus den Bereichen Pop, Rock und Ethno. Zielsetzung ist, dass die Stücke in einem Schul- beziehungsweise Jugendchor erfolgreich umsetzbar sind und sowohl die Singenden als auch die Chorleitenden begeistern.

Während der Erarbeitung spielen Aspekte wie chorische Stimmbildung, Motivation, Phrasierung, Groove, Body-Percussion und Vocussion eine wichtige Rolle. Zusätzlich gibt es viele Tipps und Tricks: Wie setze ich meinen Körper ein, damit das Singen leichter geht? Wie kann ich den Ausdruck so gestalten, dass die Komposition wirkungsvoller wird und richtig zur Geltung kommt? Welche stiltypischen Aspekte spielen eine wichtige Rolle und wie kann ich die Probenarbeit sinnvoll am Klavier unterstützen? …

Am Donnerstagabend, dem 13. Oktober, ist eine gemeinsame Chorbörse mit ‚Best-Practice-Beispielen‘ geplant. Die Teilnehmenden werden im Vorfeld des Kurses gebeten, jeweils ihren Schul- oder Jugendchorhit einzusenden, also das Stück, das bislang den besten Erfolg bei den Singenden hatte.

Inhalte im Einzelnen: Einsingen, Stimmbildung, Körper-Stimme-Bewegung, Pop-Sound; aktivierende Start-ups, Rhythmusspiele, aufbauendes Rhythmustraining; Literatur: Popchor, Ethnochor, Kanons für Schule und Jugendchor; kreative Wege zur Vermittlung von Songs, Kanons, Chorstücken – die Probenmethodik; stiltypische Interpretation der Chorstücke; vielfältige Impulse und Übungstipps zu Stimme, Rhythmus, Groove, aufeinander Hören …

Weitere Information und Anmeldung auf der Seite der Landesmusikakademie: https://www.landesmusikakademie.de/index.php?id=367&c=937

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.

Gregorianik trifft Jazz: Adventskonzert in Neuwied

Das Vokalensemble TonART Neuwied gibt am 7. Dezember ein Chorkonzert zum Advent, in der Kirche St. Matthias zu Neuwied.