Frühjahrstagung des Kreis-Chorverbands Mainz mit Wahlen

Personell im Vorstand verstärkt, geht der Kreis-Chorverband Mainz in die kommende Legislaturperiode 2025 bis 2027.
Der neue Vorstand des Kreis-Chorverbands Mainz. Foto: M. Emmerich-Barten

Der Kreis-Chorverband Mainz tagte am 9. März im katholischen Pfarrzentrum in Bodenheim. Heidi Veit-Gönner, Beigeordnete der Ortsgemeinde, und Stefan Both, Vorsitzender des gastgebenden Gesangvereins Harmonie, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des Ehrenamts als gesellschaftliche Stütze und hoben die Chöre als kulturelle und soziale Institutionen hervor. Beim anschließenden Totengedenken erinnerten die Anwesenden insbesondere an Holger Schuldt, den im vergangenen Jahr verstorbenen Pressereferenten des Kreis-Chorverbands.

Der bisherige Vorstand wurde im Anschluss seiner Berichterstattungen einstimmig entlastet. Nach mehr als 30 Jahren Vorstandsarbeit legte Walter Weimer sein Amt als Kreis-Geschäftsführer nieder. In Anerkennung seines Engagements wurde er auf Vorschlag des Vorstands einstimmig zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.

Im Rahmen der anschließenden Neuwahlen für die Amtszeit 2025 bis 2027 wurde Alexander Kreisel als Vorsitzender bestätigt. Walter Weimer übernimmt künftig das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Ebenfalls im Vorstand bleiben Dr. Holger Franke als Schatzmeister, Adrian Albes mit Zuständigkeit für Mitgliederverwaltung und EDV sowie Gerda Müller als Beisitzerin. Neu in das Gremium gewählt wurden Maria Emmerich-Barten als Geschäftsführerin und Pressereferentin, Alexandra Gießler als Jugendreferentin sowie Susanne Hain und Rolf Lepnikow als Beisitzer.

Im Rahmen der Planungen für das Jahr 2025 kündigte der Vorstand eine Neuauflage des im Vorjahr wetterbedingt ausgefallenen Kreis-Open-Air-Chorkonzertes an. Dieses Chorkonzert, das am 29. Juni in Nieder-Olm stattfinden soll, ist bereits in Planung. Zudem werden mehrere Chöre des Kreis-Chorverbands am 28. August erneut bei ‚Mainz lebt auf seinen Plätzen‘ zu hören sein.

Kontaktdaten

Kreis-Chorverband Mainz
Maria Emmerich-Barten
Kreis-Geschäftsführerin und Pressewartin
Pariser Str. 22 a
55268 Nieder-Olm
E-Mail barten-emmerich@t-online.de
Tel. 0171-7854178
Web kreis-chorband-mainz.com

Boilerplate/VereinsportaitMainz ist die Stadt, in der die ersten Meistersingerschulen gegründet wurden und wo Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob, seine Lieder zum Lobe der Frauen sang. Das Singen wurde in den Kirchen und Klöstern in den folgenden Jahrhunderten gepflegt, bis sich im 19. Jahrhundert Gesangvereine im Mainzer Raum gründeten.

Der Kreis-Chorverband Mainz, gegründet 1949, ist die Vereinigung von Chören - Männer-Frauen-, gemischte sowie Jugend- und Kinderchöre - der Stadt Mainz und des Landkreises Mainz-Bingen sowie einem Teil des Landkreises Alzey-Worms. Angeschlossen sind rd. 40 Chorvereine mit 74 Chören und 1.944 singenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Rd. 3.000 Personen fördern unsere Vereine durch ihre Mitgliedschaft.

Aufgaben und Ziele des Kreis-Chorverbandes sind, den Chorgesang als kulturelle Gemeinschaftsaufgabe zu erhalten und zu fördern. Hierzu dienen insbesondere die Sängertage, Kreiskonzerte, Schulungen für Vorstandsmitglieder der Vereine, sowie Ausbildung von Vizechorleitern und Weiterbildung von Chorleitern.

In der Stadt Mainz beteiligt sich der Sängerkreis an dem Programm „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ regelmäßig mit einem Konzert. Dieses Konzert bietet den Chören im Kreis-Chorverband eine Plattform, um sich einem größeren Publikum zu präsentieren.

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.