Der neue Vorstand des Kreis-Chorverbands Mittelrhein. Foto: S. Heidrich

Fortbestand des Kreis-Chorverbands Mittelrhein gesichert

Eine drohende Auflösung oder Fusion wurde im letzten Moment abgewendet. Mit neuem Vorstand bleibt der Kreis-Chorverband Mittelrhein weiter bestehen.

Teilen:

Am 18. März war Delegiertentag des Kreis-Chorverbands Mittelrhein im alten Rathaus in Boppard. Dirk Simonis, der 1. Vorsitzende der einladenden ‚Sangesfreunde TonArt Mittelrhein‘ und damit Quasi-Hausherr, begrüßte die Delegierten. Dem schloss sich Eckhart Steeg, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Mittelrhein an und begrüßte auch die Ehrengäste. Anschließend wurde dem verstorbenen Gustav Weinheimer gedacht.

Die Geschäftsberichte machten deutlich, dass es, trotz zahlreicher Termine im vergangenen Jahr, einen Rückgang bei Mitgliedschören und aktiv Singenden im KCV Mittelrhein gab. Die Gründe, so die Einschätzung, sind nicht alleine dem gehobenen Alter und der Pandemie zuzuordnen. Denn auch ehrenamtlich engagierte Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu gewinnen, ist ein großes Problem in den Chorvereinen. Ist dies nicht in den nächsten Jahren abwendbar, bleiben die weiteren Aussichten getrübt.

Selbst die Zukunft des Kreis-Chorverbands war bis zuletzt fraglich, da sich zunächst niemand für die weitere Vorstandsarbeit fand. Nach eingehenden Diskussionen, in denen sich alle Delegierten einstimmig für einen Fortbestand des Kreis-Chorverbands aussprachen, fanden sich dann doch engagierte Personen für einen neuen Vorstand. Eine bereits geplante Fusion oder gar die Auflösung des KCV Mittelrhein war damit, zur Erleichterung aller, vom Tisch.

Alter und neuer 1. Vorsitzender bleibt Eckhart Steeg aus Bacharach-Henschhausen, zum 2. Vorsitzenden wurde Oliver Schrölkamp, Boppard-Udenhausen gewählt.  Die Geschäftsführung übernimmt Veronika Steeg ebenfalls aus Bacharach-Henschhausen. Schatzmeister ist Rolf Pauli aus Spay. Kreis-Chorleiterin ist Olga Matushina aus Boppard, die erste und die zweite Besitzerin, Zörb und Kellner, kommen aus Boppard-Udenhausen, die dritte im Bunde, F. Schnaas, aus Kratzenburg. Eckhart Steeg dankte den aus dem Vorstand scheidenden Personen, Schatzmeisterin Kockelmann, Beisitzerin Böhler und Pressewartin Stephanie Heidrich, für die geleistete Arbeit und überreichte einen kleinen Blumenstrauß.

Für das leibliche Wohl sorgten die gastgebenden ‚Sangesfreunde TonArt‘ mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und kalten Getränken. Auch dafür dankte der Vorstand sehr herzlich. Zum Abschluss der erfolgreichen Sitzung sangen alle Anwesenden den Sängergruß des Chorverbands Rheinland-Pfalz.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.