Enkenbach-Alsenborn ist Landmusikort des Jahres 2021

Elf Kommunen wurden bundesweit im Rahmen des ‚Förderprogramms Landmusik‘ als Landmusikorte 2021 ausgezeichnet, aus Rheinland-Pfalz Enkenbach-Alsenborn.

Teilen:

Neben Enkenbach-Alsenborn wurden weitere zehn Kommunen vom Deutschen Musikrat als ‚Landmusikorte 2021‘ ausgezeichnet. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld wird für die weitere kulturelle Arbeit vor Ort verwendet.

Die Preisverleihung und Übergabe der Plakette ‚Landmusikort des Jahres 2021‘, die den Ort auch äußerlich als kulturelles Zentrum kennzeichnen soll, findet im Herbst in Enkenbach-Alsenborn und in den jeweils weiteren Preisträger-Kommunen statt. In die Ermittlung der Preisträger waren die Landesmusikräte eingebunden. Eine Jury mit breit gestreuter Expertise sowohl im Bereich der professionellen Musik als auch der Amateurmusik unter Vorsitz von Prof. Dr. Ulrike Liedtke wählte die Kommunen bundesweit aus. Kriterien waren neben Qualität und Kreativität der kulturellen Arbeit die Einbeziehung und Vernetzung der örtlichen Institutionen.

Die weiteren ‚Landmusikorte des Jahres‘ sind: das bayerische Markt Postbauer-Heng, Panketal in Brandenburg, Heede in Niedersachsen, Havixbeck Nordrhein-Westfalen, Saarwellingen im Saarland, in Schleswig-Holstein Wesselburen und aus Thüringen Bad Salzungen. Die Jury lobte darüber hinaus unter den Anträgen aus elf Bundesländern drei Bundespreisträger aus: Den ersten Preis erhält die Stadt Markneukirchen im sächsischen Vogtlandkreis. Die Jury war hier vor allem von der intensiven Vernetzung der kulturellen Akteure am Ort beeindruckt. Der zweite Preis wurde der Gemeinde Öhningen auf der Bodensee-Halbinsel Höri zuerkannt, der dritte Preis der Gemeinde Kaufungen im Landkreis Kassel. Die Bundespreise sind mit 30.000, 20.000 und 10.000 Euro dotiert.

Programmleiter Dr. Tilman Schlömp erläutert die Jury-Entscheidungen: „Die ausgezeichneten Orte haben bewiesen, dass mit überwiegend ehrenamtlichem Engagement eine lebendige Musikszene im ländlichen Raum möglich wird, wenn dies politisch gewollt ist. Die Kompetenz der städtischen Verwaltung bündelt in den ausgezeichneten Orten die Interessen von öffentlichen und privaten Institutionen und nutzt den Mehrwert eines blühenden Musiklebens auch für die touristische Vermarktung.“

Die Auszeichnung ‚Landmusikort des Jahres 2022‘ und auch die Projektförderungen aus dem Förderprogramm Landmusik werden im Januar 2022 erneut ausgeschrieben. Nähere Informationen auf landmusik.musikrat.org.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Jetzt können sich Chöre und Ensembles über die Seite des BMCO anmelden. Erste Online-Infoveranstaltung am 30. April.

Feedbacksingen in Ruppach-Goldhausen

Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.

Frauenchor Heiligenroth lädt zum Chorkonzert ein

Ich bin ich, wir sind Chor – damit lädt der Frauenchor Heiligenroth am 10. Mai in die Vogelsang-Halle nach Heiligenroth ein.

Harmonisches Chorkonzert zum Sonntag Lätare

Am 29. März gab der MGV Bölinger Liederkranz 1868 sein traditionelles Lätare-Konzert mit drei Gastchören.