Reinhold Reinhardt übergibt die Ehrenurkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz an den 1. Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands Alzey, Walter Fröbisch. Foto: J. Biehler

Ein Grund zum Feiern: 75 Jahre Kreis-Chorverband Alzey

Zahlreiche Gäste aus Politik, aus Chören und Verbänden gratulierten dem Kreis-Chorverband zum Jubiläum, so auch der Chorverband Rheinland-Pfalz.

Teilen:

Das Gitarrentrio ‚Le Trois‘ von der Kreismusikschule Alzey-Worms eröffnete feierlich die akademische Feier zum 75-jährigen Jubiläum des Kreis-Chorverbands Alzey in der örtlichen Stadthalle. Im Anschluss begrüßte der Walter Fröbisch, der 1. Vorsitzende des Kreis-Chorverbands, die Ehrengäste sowie die Delegierten der Mitgliedsvereine.

Heiko Sippel, der Landrat des Landkreises Alzey-Worms und Schirmherr der Feier, betonte in seiner Festrede die Bedeutung des Kreis-Chorverbands als zentrale Institution und Interessenvertreter der Chorvereine. Er freute sich besonders darüber, dass die Feier in der Geburtsstadt des Chorverbandes stattfindet. Er als Landrat und auch die anwesenden Bürgermeister sind froh darüber, stets auf das Mitwirken der Chöre bei Veranstaltungen der Verbandsgemeinden und des Landkreises zählen zu können. Sippel hob außerdem hervor, dass in diesem Jahr auch das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes gefeiert wird.

Die Gäste konnten sich danach auf zwei Lieder des MGV Ober-Flörsheim freuen. Steffen Jung, Bürgermeister der Stadt Alzey, dankte dem Kreis-Chorverband für seine engagierte Arbeit und wünschte viel Erfolg für die anstehenden Jubiläumskonzerte, die das starke Gemeinschaftsgefühl der Singenden in den Chören unter Beweis stellten.

Reinhold Reinhardt überbrachte als Vertreter des Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz, die Glückwünsche zum Jubiläum und eine Ehrenurkunde für den Kreis-Chorverband Alzey. Er lobte die schön gestaltete Festchronik. Reinhardt ließ auch nicht unerwähnt, vor welchen Herausforderungen die Chöre, auch zwei Jahre nach den schwierigen Zeiten in 2021/22, noch immer stehen. Positiv bewertete er die Gründung neuer Kinderchöre und insbesondere von Projektchören, da nicht mehr jeder bereit sei, sich langfristig an einen Chor zu binden.

Der Chor aus Ober-Flörsheim sang anschließend zwei weitere Lieder. Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sprach stellvertretend für die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein, Markus Conrad und Gerd Rocker. Er ermutigte die Chöre im Kreis-Chorverband dazu, optimistisch mit dem Chorsingen fortzufahren. Die Singenden sollten die Traditionen bewahren, gleichzeitig aber Neues in Angriff nehmen. Unger betonte, dass Gemeinden davon lebten, dass Menschen dazu bereit sind, im Chor singend ihren Mitmenschen eine Freude zu breiten und sowohl die traditionelle als auch neue, zeitgemäße Literatur einzustudieren. Die Menschen müssten aber auch erkennen, dass das ehrenamtliche Engagement in Verbänden und Vereinen eine wichtige Aufgabe sei und speziell der Kreis-Chorverband das Chorsingen fördere und auch Kindern zeige, wie schön es ist, in Gemeinschaft zu singen.

Geleitet von Kreis-Chorleiterin Petra Busch sangen alle Anwesenden gemeinsam ‚Du Land der Burgen‘, den Sängerspruch des Chorverbands Rheinland-Pfalz, der in diesem Jahr ebenfalls seinen 75. Jahrestag der Gründung feiert. Zum Abschluss der Feier spielte nochmals das Gitarrenduo ‚Le Trois‘. Walter Fröbisch lud abschließend alle Anwesenden zu einem gemütlichen Ausklang mit Umtrunk und Häppchen ein.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Ein Jubiläums-Chorkonzert für die Kapelle St. Anna in Bachem

Der Männerchor Bachem gratulierte zum 100. Geburtstag der St.-Anna-Kapelle mit einem Chorkonzert vor vollem Haus.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.