Die 1. Deutsche Chormeistersachaft
Die 1. Deutsche Chormeistersachaft, vom 21. bis 23. Oktober in Koblenz. Foto: Interkultur

Die Chorwelt ist zurück

Die Deutsche Chormeisterschaft in Koblenz. Ein Wochenende voller Chormusik vom 21. bis 23. Oktober.

Teilen:

Die Stadt Koblenz und die Organisation ‚Interkultur‘ laden gemeinsam Chöre aus der ganzen Bundesrepublik zur Deutschen Chormeisterschaft 2022 ein. Am vorletzten Oktoberwochenende werden sich Chöre aus ganz Deutschland rund ums Deutsche Eck treffen. Mit Chormusik bringen sie dann die ganze Stadt zum Klingen und zeigen dem Publikum: Wir sind hier, wir genießen den gemeinsamen Austausch – die deutsche Chorszene hält zusammen und singt zusammen.

Eröffnungskonzert mit Sir Karl Jenkins‘ ‚The Armed Man – A Mass for Peace‘

Im Eröffnungskonzert zur Deutschen Chormeisterschaft, am 21. Oktober um 20.00 Uhr in der Florinskirche, senden die Universitätsmusik Koblenz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie eine Botschaft des Friedens und der Gemeinschaft in die Welt. Das überkonfessionelle Chor- und Orchesterwerk des Walisers Karl Jenkins aus dem Jahr 2000 formuliert eine Absage an Krieg und greift ausdrucksvoll Teile der christlichen Messe, einen muslimischen Glaubensruf, wie auch alt-indische und japanische Texte auf. Die Aufführungen der ‚Mass for Peace‘ sind immer ein eindrucksvolles Erlebnis und so gehört das Stück zu den populärsten Werken des jüngeren Chorrepertoires. Karten für das Eröffnungskonzert sind ab 18 Euro, ermäßigt ab 8,00 Euro, schon jetzt über Ticket Regional erhältlich.

Ein Tag der Chormusik am Samstag

Der 22. Oktober steht ebenso im Zeichen der Chormusik: Neben ganztägigen Wettbewerben im Rathaussaal und in der Herz-Jesu-Kirche, treten die besten Chöre am Abend in der Rhein-Mosel-Halle noch einmal in einem Wettbewerb um den Titel ‚Deutscher Chormeister‘ und ein Preisgeld von 2.000 Euro an. Chöre können sich an diesem Wochenende darüber hinaus von einer fachkundigen Jury beraten lassen, sich mit anderen Chören austauschen, endlich wieder zusammenkommen und gemeinsam eine gute Zeit genießen. Die Chorauftritte in den verschiedenen Wettbewerbskategorien sind für das interessierte Publikum kostenfrei zugänglich. Den genauen Programmablauf mit detaillierten Informationen zum Programm, zu den Teilnehmerchören und dem Ticketverkauf sind in Kürze unter https://chormeisterschaft.de zu finden.

Musikalischer Ausklang am Sonntag

Zum Abschlusstag der Deutschen Chormeisterschaft bietet Koblenz allen interessierten Chören noch einmal eine Bühne – mit Chorauftritten an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dem Workshop ‚Voices & Wine‘ für angemeldete Teilnehmerchöre.

Weitere Informationen und das detaillierte Programmbuch werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.