Die 1. Deutsche Chormeistersachaft
Die 1. Deutsche Chormeistersachaft, vom 21. bis 23. Oktober in Koblenz. Foto: Interkultur

Die Chorwelt ist zurück

Die Deutsche Chormeisterschaft in Koblenz. Ein Wochenende voller Chormusik vom 21. bis 23. Oktober.

Teilen:

Die Stadt Koblenz und die Organisation ‚Interkultur‘ laden gemeinsam Chöre aus der ganzen Bundesrepublik zur Deutschen Chormeisterschaft 2022 ein. Am vorletzten Oktoberwochenende werden sich Chöre aus ganz Deutschland rund ums Deutsche Eck treffen. Mit Chormusik bringen sie dann die ganze Stadt zum Klingen und zeigen dem Publikum: Wir sind hier, wir genießen den gemeinsamen Austausch – die deutsche Chorszene hält zusammen und singt zusammen.

Eröffnungskonzert mit Sir Karl Jenkins‘ ‚The Armed Man – A Mass for Peace‘

Im Eröffnungskonzert zur Deutschen Chormeisterschaft, am 21. Oktober um 20.00 Uhr in der Florinskirche, senden die Universitätsmusik Koblenz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie eine Botschaft des Friedens und der Gemeinschaft in die Welt. Das überkonfessionelle Chor- und Orchesterwerk des Walisers Karl Jenkins aus dem Jahr 2000 formuliert eine Absage an Krieg und greift ausdrucksvoll Teile der christlichen Messe, einen muslimischen Glaubensruf, wie auch alt-indische und japanische Texte auf. Die Aufführungen der ‚Mass for Peace‘ sind immer ein eindrucksvolles Erlebnis und so gehört das Stück zu den populärsten Werken des jüngeren Chorrepertoires. Karten für das Eröffnungskonzert sind ab 18 Euro, ermäßigt ab 8,00 Euro, schon jetzt über Ticket Regional erhältlich.

Ein Tag der Chormusik am Samstag

Der 22. Oktober steht ebenso im Zeichen der Chormusik: Neben ganztägigen Wettbewerben im Rathaussaal und in der Herz-Jesu-Kirche, treten die besten Chöre am Abend in der Rhein-Mosel-Halle noch einmal in einem Wettbewerb um den Titel ‚Deutscher Chormeister‘ und ein Preisgeld von 2.000 Euro an. Chöre können sich an diesem Wochenende darüber hinaus von einer fachkundigen Jury beraten lassen, sich mit anderen Chören austauschen, endlich wieder zusammenkommen und gemeinsam eine gute Zeit genießen. Die Chorauftritte in den verschiedenen Wettbewerbskategorien sind für das interessierte Publikum kostenfrei zugänglich. Den genauen Programmablauf mit detaillierten Informationen zum Programm, zu den Teilnehmerchören und dem Ticketverkauf sind in Kürze unter https://chormeisterschaft.de zu finden.

Musikalischer Ausklang am Sonntag

Zum Abschlusstag der Deutschen Chormeisterschaft bietet Koblenz allen interessierten Chören noch einmal eine Bühne – mit Chorauftritten an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dem Workshop ‚Voices & Wine‘ für angemeldete Teilnehmerchöre.

Weitere Informationen und das detaillierte Programmbuch werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Ein Jubiläums-Chorkonzert für die Kapelle St. Anna in Bachem

Der Männerchor Bachem gratulierte zum 100. Geburtstag der St.-Anna-Kapelle mit einem Chorkonzert vor vollem Haus.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.