Seminarleiterin Susanna Keye erläutert wichtige Hinweise zu den CVT Inhalten. Foto: R. Reinhardt

CVT-Seminar in Weinolsheim

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Region V im Chorverband Rheinland-Pfalz ein CVT-Tagesseminar mit Susanna Keye.

Teilen:

21 Sängerinnen und Sänger nahmen im Gemeindesaal von Weinolsheim am bereits seit längerem geplanten, aber dann mehrfach verschobenen CVT-Seminar der Region V im Chorverband Rheinland-Pfalz teil.

Kursleiterin Susanna Keye aus Bochum gehört zu den weltweit knapp 400 zertifizierten Lehrern dieser in Dänemark entwickelten und mittlerweile von etlichen Chören, aber auch Solisten benutzten Gesangstechnik, die nicht nur das klassische Klangideal, sondern auch verschiedene moderne Sounds ermöglicht.

Zu Beginn waren die Teilnehmenden aufgefordert, ihre Motivation für die Teilnahme an diesem Kurs zu benennen. Persönliche Stimmprobleme wie Ausdauer und Umfang, sowie der Wiedereinstieg nach oftmals längeren Corona-Pausen waren die meistgenannten Gründe.

Danach führte die Kursleiterin in die Grundlagen der CVT-Technik ein. Ihre Erläuterungen wurden immer wieder praktisch, an unterschiedlichen Sequenzen eines Liedes ausgeführt, so dass Langeweile ausgeschlossen war.

Nach dem Mittagessen in einem nahegelegenen Weingut ging um den besseren Zusammenklang im Chor, wie, zum Beispiel, mit unterschiedlichen Arten des Abschirmens der Ohren, dem Rücken-an-Rücken-stehen und dem Einatmen durch Mund oder/und Nase. Zudem wurden die verschiedenen Klangfarben einzelner Vokale von ganz hell bis ganz dunkel mit ihrer Wirkung auf den Gesamtklang trainiert. Abschließend wurde der Udo Jürgens Hit ‚Aber bitte mit Sahne‘ in den erlernten Techniken und mit den so entstehenden unterschiedlichen Klangfarben intoniert.

Um 17 Uhr bedankte sich der Regionalvorsitzende Reinhold Reinhardt, der die Organisation im Vorfeld übernommen hatte, bei Kursleiterin Susanne Keye und dem Hausherrn, dem Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands Oppenheim Rainer Becker, für die Arbeit. Die Resonanz der Teilnehmer war sehr positiv, da jeder für sich und seine Chorarbeit eine Menge mitnehmen konnte. Ein Aufbaulehrgang ist für das Jahr 2024 geplant.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.