Die aktuelle Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur – erscheint am 15. August und ist jetzt bereits vorbestellbar. Foto: Singendes Land Redaktion
Die aktuelle Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur – erscheint am 15. August und ist jetzt bereits vorbestellbar. Foto: Singendes Land Redaktion

Chorkultur Reloaded

'Mehr Neustart wagen' ist auch diesmal Schwerpunktthema in der aktuellen Ausgabe von Singendes Land: Was hat sich getan in der Chorkultur im Land?

Teilen:

„Habt Geduld mit euren Chören, aber gebt Gas. Es lohnt sich!“, stellt die ambitionierte Chorleiterin Eva Leonardy in der kommenden Singendes-Land-Ausgabe fest, die ab 15. August in den Briefkästen der Abonnenten liegen wird. Und tatsächlich hatte sich seit der letzten Ausgabe im Mai einiges getan. Das Redaktionsteam hat hierzu im Land recherchiert, war in Ochtendung beim CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens zu Gast und zu den Nächten der Chöre in Worms und Hachenburg. Und natürlich hatte das Redaktionsteam der unglaublichen Aufbruchstimmung beim Deutschen Chorfest in Leipzig nachgespürt. Die Chorszene blüht wieder auf, das können die Redaktionsmitglieder resümieren.

Die Frage ‚Wie ist es in den letzten beiden Jahren gelaufen?‘ beantworteten unter anderem der Musikproduzent Dieter Falk, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Ahrweiler, Günter Nerger, nach der Ahrflut, und auch Peter Kohlmann, dessen MGV Undenheim nun endlich im vierten Anlauf, im kommenden Oktober, das Chorfestival in Undenheim durchführen will.

Chöre aus Rheinland-Pfalz haben Leipzig gerockt. Ausgezeichnet: der Südwestpfälzer Kinderchor, der Chor Divertimento und das Frauenensemble Encantada. Der Chorverband der Pfalz bot mit ‚On Stage‘ am Chorfest-Samstag eine sensationelle Präsentation auf dem Leipziger Markt, der Open-Air-Bühne und – Rheinland-Pfälzer Chöre waren spitze in den Wettbewerben.

Der Aufruf zum Red Carpet Day im Juni wurde leider von den teilnehmenden Chören etwas missinterpretiert. Deswegen soll es im September eine zweite Auflage dieser Aktionstage der Chormusik geben. „Rollen Sie der Chormusik noch einmal den roten Teppich aus“, fordern deshalb die Verantwortlichen die Chöre im Chorverband Rheinland-Pfalz zum Mitmachen auf.

Ganz wichtig und in der Ausgabe deshalb ausführlich beschrieben, ist der Stichtag 31. August. Dann gilt das Ende der Corona-Sonderregelung für Vereine und Verbände. Was es danach zu beachten gilt und wie die Vereinssatzung ein sinnvolles Update erhalten kann, hat das Redaktionsteam recherchiert und zusammengestellt.

Dies und mehr rund um die Chormusik im Land, um das Ehrenamt, mit vielen Berichten von Konzerten und Ehrungsveranstaltungen, findet sich auf 44 Seiten der kommenden Ausgabe von Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur, das jetzt bereits als E-Book und Printausgabe vorbestellt werden kann: https://singendesland.de/produkt/singendes-land-komplette-ausgabe-03-22

Fragen Sie auch Ihren Chorvorstand nach der kommenden Ausgabe von Singendes Land.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Jetzt können sich Chöre und Ensembles über die Seite des BMCO anmelden. Erste Online-Infoveranstaltung am 30. April.

Feedbacksingen in Ruppach-Goldhausen

Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.

Frauenchor Heiligenroth lädt zum Chorkonzert ein

Ich bin ich, wir sind Chor – damit lädt der Frauenchor Heiligenroth am 10. Mai in die Vogelsang-Halle nach Heiligenroth ein.

Harmonisches Chorkonzert zum Sonntag Lätare

Am 29. März gab der MGV Bölinger Liederkranz 1868 sein traditionelles Lätare-Konzert mit drei Gastchören.