Hans-Abert Jahn dirigiert seinen MC Bachem im Chorraum der St. Annabelle-Kapelle. Foto: H.-R. Dresen

Aufatmen – Musik für die Seele

Chorkonzert des Männerchors Bachem am 30. Oktober in der St. Anna-Kapelle zu Bachem mit einer Überraschung.

Teilen:

Die Sänger des Männerchors Bachem begannen das Konzert mit dem ‚Abendrot‘ von Franz Schubert. Nach der Begrüßung des Ortsvorstehers Ulrich Stieber und der Anmoderation von Wolfgang Eschner sang der im ersten Block das ‚Vineta‘ von Ignaz Heim, ‚In der Fremde‘ von Rudi Kühn, ‚Junges Mädchen saß am Meere‘ von Quirin Rische und ‚Bewahret die Schöpfung‘ von Robert Pappert. Gekonnt und harmonisch sangen die Chormitglieder ohne Noten.

Danach hörte das Publikum bekannte Musikstücke von der Mundharmonikagruppe des Männerchors Bachem. Die fünf Stücke aus verschiedenen Epochen wurden von Volker Wiens anmoderiert. Die Melodien schallten durch die Kapelle und ließen sich so manchen Zuhörer erinnern.

Manuel Frieling kündigte die Chorwerke ‚Kumbaya, My Lord‘ von Fritz Greis, den ‚Frieden‘ von Gotthilf Fischer und ‚Ihr von Morgen‘ von Udo Jürgens an. Im letzten Chorwerk sprach er selbst den Prolog des Liedes.

Nach einer freien Klaviermeditation von Chorleiter Hans-Albert Jahn, kündigte der Vorsitzende des Männerchors, Heinz-Rudi Dresen an, den nächsten Block Ingo Jahn, der viel zu früh von ihnen gegangen sei, zu widmen. Jahn war nicht nur vier Jahre lang Chorleiter in Bachem, er war auch Freund, Kamerad und ein liebevoller Mensch. Die Sänger des MCB vermissen ihn, seine Art und die immer gute Laune. Die Chorwerke ‚Weiß ich den Weg auch nicht‘, Satz Gerhard Augustin, einem Sänger und Chorleiter aus den eigenen Reihen, und ‚All Night, All Day, nach einem Satz von Kunibert Koch, gestaltete der Chor im Gedenken an ihn. Dann eine Überraschung: Heike Kettel und Petra Fritsche, beide Sopran, sangen den ‚Abendsegen‘ von Engelbert Humperdinck. Sie wurden von Hans-Albert Jahn am Piano begleitet.

Nach großem Applaus und den Dankesworten des Ortsvorstehers und des Vorsitzenden sangen dann alle ‚Wer nur den lieben Gott lässt walten‘ aus dem Gotteslob. Nach Standing Ovations des Publikums sangen die Männer das ‚Abendlied zu Gott‘ als letztes Stück. Sie beschlossen damit den musikalischen Abend.

Kontaktdaten

Top Themen

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.

Sommerklänge und Lebensart beim MGV Liederkranz in Saulheim

Der MGV Liederkranz 1884 lädt herzlich dazu ein, den Sommer gemeinsam zu feiern – mit Blasmusik, leckerem Essen und rheinhessischen Weinen.

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.