Der moderne Konzertchor Aarlegro des MGV Niederneisen startet Ende November in Elsass. Foto: V. Martin

Aarlegro Niederneisen fährt ins weihnachtliche Elsass

Der moderne Konzertchor Aarlegro des MGV Niederneisen hat für seine Elsass-Fahrt noch freie Plätze an Interessierte zu vergeben.

Teilen:

Festlich geschmückte Fachwerkhäuser, Chormusik, der Duft von Bratwurst, Glühwein und Elsässer Sauerkraut, all das erwartet die Sängerinnen und Sänger von Aarlegro auf ihrer Chorreise, die unter anderem nach Colmar führt, vom 28. November bis zum 1. Dezember 2024.

Start ist am Donnerstag, dem 28., um 7.30 Uhr. Erstes Ziel ist Straßburg, die Hauptstadt des Elsass und Sitz des Europäischen Parlaments ist dennoch eine der gemütlichsten Großstädte Europas. Mit rund 300.000 Einwohnern in der Kernstadt ist Straßburg überschaubar, hat eine entspannte Atmosphäre – und trotzdem viel zu bieten. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in der Altstadt und sind gut zu Fuß zu erkunden. Nach einem Stadtrundgang oder der Münsterführung führt eine Stadtrundfahrt durch die wilhelminische Neustadt, sie ist Unesco-Weltkulturerbe, ins europäische Viertel. Weiter geht es danach nach Colmar, wo sich auch das Hotel für die Reise befindet.

Am Freitag wird das weihnachtliche Colmar erkundet. Zwischen den Vogesen und dem Rhein gelegen, ist dieses wundervolle malerische Städtchen umgeben von den schönsten Weinbergen des Elsass. Colmar ist die drittgrößte Stadt der Region. Damit ist sie zwar keine richtige Kleinstadt mehr, wird aber aufgrund ihrer Intimität und ihres verlockenden Kleinstadt-Charmes dennoch häufig als solche angesehen. Eine Stadtführung zeigt die prächtige, mit zahlreichen Fachwerkhäusern geschmückte Stadt und den verträumten Weihnachtsmarkt. Am Abend führt ein Ausflug in die Orte Riquewihr, Kaysersberg und/oder nach Obernai.

Der Samstag steht im Zeichen einer Vogesenrundfahrt voraussichtlich mit Besuch der Haute Königsbourg, oder alternativ Kloster St. Odile. Am Abend folgt das musikalische Highlight: ein Konzert mit dem französischen Chor DeSiDeLa in der Kirche Logelbach. DeSiDeLa ist ein gemischter Chor unter der Leitung von Véronique Ougier, einer Lehrerin an der Musikschule Wintzenheim. Das Repertoire ist wie bei Aarlegro nicht auf einen Stil beschränkt. DeSiDeLa singt sowohl kirchliche als auch weltliche Musik.
Nach dem Konzert ist ein gemeinsames deutsch-französisches Abendessen geplant.

Die Heimreise führt am Sonntag über Baden-Baden mit einem Besuch des Christkindlmarktes. Mitsingende, Interessierte und Freunde Aarlegros, der Chormusik oder ganz einfach des Elsass‘ sind herzlich zur Mitreise eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldungen per E-Mail an info@aarlegro.de, auch telefonisch bei Frank Becker unter 0177 7959 636 oder Tanja Heimann 01575 660 8392.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.