Der Popchor TonArt singt ‚Luftballon‘ von Helene Fischer – im Chorarrangement von Chorleiter Fabio Freund – beim 3. Ungsteiner Chorfestival. Foto: S. Teiche

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Teilen:

Bei bestem Wetter strömten am letzten Sonntag im August hunderte Gäste in den Winzerhof Koch, den die Liedertafel Ungstein erneut in eine Festival-Location verwandelt hatte. Für das leibliche Wohl war mit Pfälzer Spezialitäten, selbstgebackenen Kuchen und Getränken bestens gesorgt, so konnten Publikum und Akteure das Chorfestival gleichermaßen unbeschwert genießen.

Traditionell eröffneten der Chor InTakt der Liedertafel und der Liederkranz Beindersheim, beide unter der Leitung von Erik Meßmer, die Veranstaltung. InTakt begann mit Robert Prachts ‚Das Morgenrot‘. Beschwingte Beiträge beider Chöre wechselten sich ab mit traditionellen Tänzen der Trachtengruppe Ungstein. Besonders die Tänze der Kindertrachtengruppe fanden beim Publikum großen Anklang. Nach dem ‚Chianti-Lied‘, gesungen vom Liederkranz Beindersheim, sangen beide Chöre zum Abschluss dieses ersten, eher traditionell geprägten Konzertblocks gemeinsam einstudierte Stücke in deutschsprachigen Arrangements: ‚Sing mit mir‘ nach der Melodie von ‚Ain’t She Sweet‘ und ‚Les Champs-Elysées‘.

Im zweiten Teil überzeugte der Regenbogen-Kinderchor der Musikschule Freinsheim unter der Leitung von Dagmar Rosemann unter anderem mit Titeln von Dagmar Heizmann-Leucke, Rita Mölders und Lorenz Maierhofer. Der lange anhaltende Applaus belohnte die jungen Singenden für ihren erfrischenden Auftritt. Die ‚Young Echoes‘, ebenfalls ein Chor der Musikschule, überraschten unter der Leitung von Christa Warnke mit Arrangements der Chorleiterin. Um 13 Uhr leitete Fabio Freund, Chorleiter des Ungsteiner Popchors TonArt, ein öffentliches Einsingen mit typischen Übungen aus den Proben seines Chors ein, und gewann damit die volle Aufmerksamkeit der Anwesenden.

Anschließend traten die Popchöre der Region in halbstündigen Wechsel auf. TonArt eröffnete erneut, mit ‚This Is Me‘ und ‚A Million Dreans‘ aus ‚The Greatest Showman‘, ‚Fix You‘ von Coldplay und dem eigens von Fabio Freund für seinen verstorbenen Vater arrangierten ‚Luftballon‘ von Helene Fischer, begleitet von aufsteigenden Luftballons.

CHORios aus Ungstein begeisterten mit ‚Quit Playing Games To My Heart‘ von den Backstreet Boys, ‚Toxic‘ von Britney Spears. Chorleiterin Marike Engelmann hatte auch ein Electro-Pop-Medley aus den 90ern im Programm.

ellCANTO, ein Chor der Chorgemeinschaft MGV Ellerstadt überzeugte unter anderem mit ‚Cordula Grün‘, im Arrangemant von Pasquale Thibaut oder ‚Killing Me Softly‘ von Charles Fox. Dies sind nur einige Beispiele aus dem großen Repertoire des Chors, die mit kräftigem Applaus des Publikums belohnt wurden.

Nicht weniger Applaus bekam auch Cantar, der Popchor des Liederkranz‘ Beindersheim, unter der Leitung von Erik Meßmer. Der Chor präsentierte Stücke von Lorenz Maierhofer, Billy Joel und ‚Barbara Ann von den Beach Boys im Arrangement des Chorleiters. Mundwerk aus Bobenheim sang, geleitet von Frank Aiglstorfer, gewohnt temperamentvoll, Titel von Robbie Williams, ‚Skyfall‘ von Adele oder ‚With A Little Help From My Friends‘, aus der gemeinsamen Feder von Paul McCartney und John Lennon.

Den Schlusspunkt setzte der Frauenchor Dreiklang aus Kirchheim. Das energiegeladene Dirigat von Chorleiterin Kathi Presser prägte den Auftritt des Frauenchors Dreiklang und überzeugte das Publikum auch im letzten Teil des Festivals. Mit ‚Mister Sandman‘ von Pat Ballard, ‚Ich liebe das Leben‘ von Leo Leandros und ‚Africa‘ in einem Arrangement von Roger Emerson präsentierte der Chor ein Programm, welches das Chorfestival beeindruckend abrundete.

Erneut dankte das Publikum mit großem Applaus, bevor alle noch verfügbaren Aktiven der beteiligten Chöre gemeinsam ‚Thank You For The Music‘ von ABBA anstimmten. Die Organisatoren der Liedertafel Ungstein zeigten sich zufrieden: „Ein rundum gelungenes Chorfestival.“ Zumal auch Petrus ein Einsehen hatte und die Veranstaltung bei bestem Wetter stattfand. Das Chorfestival zieht jedes Jahr mehr Gäste in den Winzerhof Koch. Die erste Vorsitzende Elisabeth Hetterling brachte es mit einem Augenzwinkern auf den Punkt: „Wer braucht schon Wacken, wenn er eine tolle Festivalstimmung auch vor Ort haben kann?“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Galerie

Bildurheber: S. Teiche / Liedertafel Ungstein

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Workshop zur Stimmbildung in Schwollen

Tages-Workshop zur Stimmbildung im Chor mit dem renommierten Chorleiter Axel Pfeiffer, am 22. November in der Gemeindehalle Schwollen.

Wenn Regenbögen 40 Jahre strahlen

Mit einem facettenreichen Jubiläumskonzert feierte der Chor Regenbogen seinen 40. Geburtstag in der Kirche St. Michael zu Vettelschoß.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.