Die Chorjubilarin Claudia Papke im Kreise ihrer Chorfamilie. Foto: R. Löhndorf

Ein Chorwochenende mit Ehrung

Der Chor Liederkranz Ahrbrück war vom 15. bis 17. November zum Probenwochenende in Dahlem. Claudia Papke wurde dort für 25 Jahre Chorsingen geehrt.

Teilen:

Vom 15. bis 17. November zog sich der Liederkranz Ahrbrück zu einem Probenwochenende in den Eifelort Dahlem zurück. Diese Intensivproben führte der Chor bereits zum zweiten Mal durch, um gezielt an seinem A-Capella-Repertoire zu arbeiten.

Im Chor singen 30 Mitglieder in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass. Das Repertoire des Ensembles ist breit gefächert und reicht von traditionellen Liedern über Oldies und Evergreens bis hin zu Countrysongs und sakraler Literatur. Da der Chor ohne instrumentale Begleitung singt, erfordert das Zusammenspiel der Stimmen höchste Präzision und ein feines Gehör.

Unter der Leitung von Raimund Jakobs wurde während des Wochenendes intensiv an der Stimmqualität und Ausdrucksstärke gearbeitet. Ein Teil der geprobten Stücke wird in den kommenden Wochen zu hören sein: Am 30. November um 17.00 Uhr gestaltet der Chor ein gemeinsames Chorkonzert mit dem Bölinger Männergesangverein, der auch von Raimund Jakobs geleitet wird, in der Ringener Kirche. Im Weiteren ist die chormusikalische Begleitung der Christmette, am 24. Dezember um 17.00 Uhr, in der Kesselinger Kirche vorgesehen.

Ein besonderer Programmpunkt des Wochenendes war die Ehrung von Claudia Papke für 25 Jahre Singen im Liederkranz Ahrbrück. Werner Wolf vom Kreis-Chorverband Ahrweiler überreichte ihr die Ehrenurkunde und die Vorsitzende Rita Löhndorf ehrte sie im Namen des Chors. Viele der Aktiven, die Claudia Papke herzlich gratulierten, blicken bereits auf eine ähnlich lange Zeit des Chorsingens zurück. Sie wünschten Papke noch viele weitere Jahre voller Freude am Singen in der Gemeinschaft.

Für das leibliche Wohl der Chormitglieder sorgte das Team der Ferienanlage Sankt Ludger. Beide Abende klangen in geselliger Runde, auch mit kleinen humorvollen Einlagen von Teilnehmenden aus. Alle waren sich darin einig, dass das Wochenende einmal mehr nicht nur die den Chorklang verbesserte, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkte. So wurde auch der Wunsch geäußert, aus den bisherigen Probenwochenenden eine jährliche Tradition zu machen.

Kontaktdaten

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.