Der Vorsitzende des GV Mendeslssohn-Bartholdy Monatbaur, Michael Kien – inks – und Chorleiter Dominik Pörtner – rechts – gratulieren Thomas Müller – Mitte – zur erfolgreich absolvierten Ausbildung zum Vize-Chorleiter. Foto: M. Kien

Ein neuer Vize-Chorleiter in Montabaur

Der vor zwei Jahren vom Männerchor zum gemischten Chor transformierte Chorverein GV Mendelssohn-Bartholdy hat mit Thomas Müller einen Vize-Chorleiter.

Teilen:

Der Gesangverein Mendelssohn-Bartholdy hat eine lange ‚Durststrecke‘ ohne Vize-Chorleiter überstanden und freut sich nun über die erfolgreiche Ausbildung von Thomas Müller. Er hat seine Ausbildung kurz vor Ostern 2024 abgeschlossen. Müller ist seit dem Musical-Projekt 2021 Mitglied des Chors und zudem – ‚nebenbei‘ – auch noch Vorsitzender eines Mandolinen-Orchesters in der Verbandsgemeinde.

Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer vom Chorverband Westerwald organisierten zehnteiligen Seminarreihe, die im Winterhalbjahr 2023/2024 stattfand. Unter der Leitung von Mario Siry, Regionalchorleiter der Region I im Chorverband Rheinland-Pfalz, erhielt Thomas Müller die notwendigen Werkzeuge für seine neue Rolle.

Michael Kien, Vorsitzender des GV Mendelssohn-Bartholdy, und Dominik Pörtner, der seit 2020 Dirigent des vom reinen Männerchor zum gemischten Chor transformierten Traditionsvereins in der Schusterstadt ist, gratulierten Müller herzlich im Rahmen einer Chorprobe. Besonders Pörtner zeigte sich erleichtert: „Mit Thomas haben wir eine echte Unterstützung und Entlastung gewonnen, auf die ich mich voll verlassen kann!“ Müller wird sein neues Wissen insbesondere bei den Vorbereitungen und Veranstaltungen zum 170. Geburtstag des Chors im Jahr 2025 in der Praxis anwenden können.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.

Gregorianik trifft Jazz: Adventskonzert in Neuwied

Das Vokalensemble TonART Neuwied gibt am 7. Dezember ein Chorkonzert zum Advent, in der Kirche St. Matthias zu Neuwied.