Der Bundesjugendchor 2022 in Polen. Foto: Michał Mazurkiewicz
Der Bundesjugendchor 2022 in Polen. Foto: M. Mazurkiewicz

Bach im Spiegel

Bundesjugendchor auf den Spuren Johann Sebastian Bachs. Motetten Bachs im Spiegel zeitgenössischer Kompositionen.

Teilen:

Der Bundesjugendchor, der 2021 in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates gegründet wurde, begibt sich im Jahr des 300-jährigen Jubiläums von Johann Sebastian Bachs Amtsantritt als Kantor an der Thomaskirche zu Leipzig auf die Spuren des meistgespielten Komponisten aller Zeiten. Im Konzertprogramm ‚Bach im Spiegel‘ korrespondieren Bachs doppelchörige Motetten mit Meilensteinen der Chormusikgeschichte des 20. Jahrhunderts von György Ligeti, Arnold Schönberg, Caroline Shaw und Dieter Schnebel.

Darüber hinaus hat der Deutsche Musikrat einen Kompositionsauftrag vergeben. In der Vokalkomposition ‚Jesu, my Delighting‘ setzt sich die englische Komponistin Roxanna Panufnik mit Bachs Motette ‚Jesu, meine Freude‘, BWV 227, auseinander. Der Bundesjugendchor gastiert mit diesem Programm unter anderem bei der Bachwoche Ansbach, dem Bachfest Eutin-Plön, sowie in der Thomaskirche Leipzig und im Bamberger Dom.

Im Juli und August probt der Bundesjugendchor in der Landesmusikakademie in Schlitz und erarbeitet unter der Leitung von Anne Kohler das Jahresprogramm ‚Bach im Spiegel‘. Eigens für die jungen Singenden des Bundesjugendchors wurde dieses Jahr ein Werk in Auftrag gegeben: Die englische Komponistin Roxanna Panufnik, die zuvor eine Komposition zur Krönung von King Charles beisteuerte, ergründete anhand eines detaillierten Fragebogens die musikalischen Vorlieben der Singenden und ihre Verbindung zu Johann Sebastian Bach. So konnten die Aktiven bereits im Vorfeld Wünsche etwa zu Rhythmus und Gestaltung des Werks äußern, die Roxanna Panufnik in die Auftragskomposition integrierte.

In Schlitz wird der Bundesjugendchor gemeinsam mit der Komponistin erforschen, welche Bedeutung Johann Sebastian Bach für unser heutiges Musizieren immer noch hat. Roxanna Panufnik wird auch bei der Bachwoche in Ansbach zur Uraufführung ihres neuen Werks zugegen sein. Im Anschluss konzertiert der Bundesjugendchor im Bamberger Dom. Das dritte Konzert der Arbeitsphase findet in der Thomaskirche in Leipzig statt, wo Johann Sebastian Bach vor genau 300 Jahren seinen Dienst als Thomaskantor angetreten hat. Im Herbst folgen dann Konzerte in Hamburg, Berlin, Leer und Plön. Neben dem Bundesjugendchor wirken mit: Ulrike Becker, Violoncello und Gösta Funck an der Orgel. Die künstlerische Leitung hat Anne Kohler.

Die Tournee beginnt am 3. August um 19:30 Uhr in St. Johannis zu Ansbach, zur Bachwoche Ansbach. Weiter geht es am 4. August um 20:00 Uhr im Bamberger Dom und am 5. in der Thomaskirche zu Leipzig. Im September ist der Bundesjugendchor dann am 22. um 19:00 Uhr in der Großen Kirche zu Leer, am 23. in St. Jacobi zu Hamburg und um 19:30 Uhr am 24. im Rahmen des Bachfestes Eutin-Plön in der Nikolaikirche zu Plön zu hören. Den vorläufigen Abschluss findet die Chortour dann am 20. Oktober um 19:00 Uhr in der Berliner Sophienkirche.

Für interessierte Personen, im Alter von 18 bis 26 Jahren, finden vom 6. bis 8. Oktober neue Vorsingen zum Bundesjugendchor online statt. Weitere Informationen sind auf der Seite des Bundesjugendchors unter https://bundesjugendchor.org/#vorsingen zu finden. Einsendeschluss ist am 31. August 2023 um 23:59 Uhr.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

Probenstart mit Florian Rosskopp in Sulzheim

Florian Rosskopp leitet sowohl den gemischten Chor als auch den Männerchor des MGV Sängerlust Sulzheim. Bereits die ersten Proben haben begeistert.

Impulse für das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz

Fachtag Verein und Ehrenamt 2025 in Kandel, am 15. November. Anmeldungen sind ab Ende September möglich, Termin unbedingt vormerken.

Wiedperle and Friends begeisterten in Neustadt

Mit einem chormusikalischen Ausflug in die siebziger Jahre sorgte der gemischte Chor Wiedperle and Friends für beste Stimmung.

Auf musikalischer Europareise in Worms-Pfiffligheim

Das Chorkonzert des GV Worms-Pfiffligheim führt am 20. September durch die Klangwelten Europas – von Frankreich bis auf den Balkan.