Erfolgreicher Liedernachmittag des Chors Grenzenlos Niederzissen. Foto: J. Vendel

Kaffee, Kuchen, Chormusik

Aber bitte mit Sahne ...! - erfolgreicher Liedernachmittag des gemischten Chors 'Grenzenlos' Niederzissen mit vielen Gästen.

Teilen:

Der gemischte Chor ‚Grenzenlos Niederzissen‘ hatte am Nachmittag des 25. Juni unter dem Motto ‚Aber bitte mit Sahne …!‘ zum Liedernachmittag in die Niederzissener Bausenberghalle geladen und mit diesem neuen Konzept sofort Erfolg gehabt.

Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen fanden sich bereits kurz nach Einlassbeginn rund 150 Gäste an den schön dekorierten Tischen ein und wählten schon einmal am reichhaltigen Kuchenbuffet ihre Favoriten aus.

Nicole Schönhofen begrüßte die zahlreichen Gäste. Überrascht vom vollen Haus stellte sie die Frage, ob wohl Kaffee und Kuchen oder doch die Chormusik die Menschen in die Halle gelockt haben. Nach Aussage einiger Gäste war es die perfekte Kombination aus kulinarischem und musikalischem Genuss sowie der obligatorische ‚Kaffeklatsch‘ in den Pausen.

Herbert Holland führte charmant durch das Programm und moderierte die musikalischen ‚Sahnehäubchen‘ der drei Programmteile an. In den ersten Teil führte Zauberer Arno Bous mit dem Lied ‚Die grüne Smaragdstadt‘ aus dem Musical ‚Wicked‘ ein. Anschließend folgten weitere Stücke wie ‚Viva la Vida‘ von Coldplay, ‚Eternal Flame‘ von den Bangles oder ‚Wunder gescheh’n‘ von Nena.

Dann war es Zeit für das Kuchenbuffet, das der Chor mit leichter Abwandlung des Udo-Jürgens-Songs eröffnete: ‚Sie treffen sich Sonntag um Viertel nach drei … in der Bausenberghalle mit Konditorei … und blasen zum Sturm auf das Kuchenbuffet … auf Schwarzwälder Kirsch und auf Sahne-Baiser … auf Früchteeis, Ananas, Kirsch und Banane … Aber bitte mit Sahne!‘

Während die Chormitglieder in ihren neuen blauen Auftrittsshirts dafür sorgten, dass die Kaffeetassen nicht auskühlten und aufmerksam nachschenkten, sorgte Josef Vendel mit seinem Keyboard für die musikalische Untermalung.

Der zweite Teil des Programms enthielt bekannte Melodien aus dem Musical ‚Les Misérables‘. Anschließend sang der Chor in einem großen Halbkreis in der Halle das irisch-schottische Lied ‚The Parting Glass‘ – Das Glas zum Abschied – mit einem Solopart von Rainer Schönhofen, der sich bereits einige Wochen zuvor in urigen englischen Pubs darauf einstimmen konnte.

Im letzten Teil des Programms sang der Chor Grenzenlos gemeinsam mit den Gästen ein Udo-Jürgens-Medley. Nach reichlichem Genuss von griechischem Wein hatten sich alle bei ihrer ‚Chérie‘ mit einem Merci für die schönen Stunden bedankt und brachen, nach tränenreichem Abschied, zu noch nie gesehenen Orten wie New York, Hawaii oder San Francisco – sogar in zerriss’nen Jeans – aus.

Beim abschließenden gemeinsamen Singen des Brohltalliedes brachten Chor und Gäste ihre Verbundenheit mit der Heimat zum Ausdruck. Nach drei Zugaben verabschiedete Chorleiter Andreas Norren seine Sängerinnen und Sänger von der Bühne und wies auf die nun trocken gewordenen Kehlen hin, damit alle die Gelegenheit nutzen konnten, sich weiterhin angeregt mit den Gästen zu unterhalten. Die Chorgemeinschaft Niederzissen wünscht sich, wie es im Brohltallied heißt: ‚Bei Euch will ich wieder weilen, bei Euch war mir wohl!‘

Kontaktdaten

Top Themen

Wiedperle and Friends begeisterten in Neustadt

Mit einem chormusikalischen Ausflug in die siebziger Jahre sorgte der gemischte Chor Wiedperle and Friends für beste Stimmung.

Auf musikalischer Europareise in Worms-Pfiffligheim

Das Chorkonzert des GV Worms-Pfiffligheim führt am 20. September durch die Klangwelten Europas – von Frankreich bis auf den Balkan.

Ein Projektchor brachte Broadway-Flair nach Gau-Algesheim

Wenn ein Marktplatz zur Bühne wird: Der Projektchor der Alagast Singers präsentierte Musical-Hits in Gau-Algesheim.

Latin meets Celtic: Zwei Klangwelten in Saulheim

Der MGV Liederkranz Saulheim lädt am 5. September, um 19:30 Uhr, in die Sängerhalle Saulheim zu einem Abend, der Grenzen überschreitet.