Der neue Vorstand des GV Mendelssohn Bartholdy 1855 Montabaur. Hintere Reihe, v.l.n.r.: Sabine Barthel, Beauftragte für neue Medien; Anja Roth, Schriftführerin; Janete Egenolf, Schatzmeisterin; Dirk Girke, Event-Manager und Christoph Kuhl, 2. Vorsitzender. Vordere Reihe, v.l.n.r.: Alexander Jaß, Geschäftsführer; Erwin Krekel, Fundraising- und Sponsoring-Beauftragter und Michael Kien, 1. Vorsitzender. Foto: M. Kien

Volldampf-Start für neu gewählten Vorstand

Motivierendes Auftakttreffen des neuen, verjüngten und vergrößerten Vorstands des Gesangvereins Mendelssohn Bartholdy 1855 Montabaur.

Teilen:

Nach den aktuellen Neuwahlen in diesem Jahr trafen jetzt zum ersten Mal die gewählten Vorstandsmitglieder des neuen Gesangvereins Mendelssohn Bartholdy Montabaur. Der GV ging im vergangenen Jahr aus dem traditionsreichen Montabaurer Männergesangverein Mendelssohn Bartholdy hervor.

Die acht Mitglieder des nun vergrößerten Leitungsteams diskutierten in privater Atmosphäre. Sie steckten die Rahmenbedingungen für die kommenden drei Jahre ab, beschlossen Neuerungen und aktualisierten die Planungen für das aktuelle Jahr. Darunter als Schwerpunkt, Mitte Juni, eine Fahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim mit einem gemeinsamen Auftritt von GV Mendelssohn Bartholdy und dem gemischten Chor Teutonia aus Villmar auf der Buga-Hauptbühne.

Es zeigte sich, dass die Mischung aus altbewährten und frisch gewählten Vorstandsmitgliedern eine durchaus effiziente und effektive Leitung des Schusterstadt-Chors gewährleisten wird.

Weitere Informationen zum Chor gibt es auf der Website des GV unter https://mendelsoehne-montabaur.de sowie auf den Social-Media-Kanälen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.

Gregorianik trifft Jazz: Adventskonzert in Neuwied

Das Vokalensemble TonART Neuwied gibt am 7. Dezember ein Chorkonzert zum Advent, in der Kirche St. Matthias zu Neuwied.