Die Zelter Plakette wurde 1956 vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet. Sie ist eine der höchsten Egrungen für Chöre der Amatuermusik. Foto: Stephan Presser
Die Zelter Plakette wurde 1956 vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet. Sie ist eine der höchsten Ehrungen für Chöre der Amateurmusik. Foto: Stephan Presser

Zelter-Plakette für sechs Chorvereine

Die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz verlieh im Namen des Bundespräsidenten eine der höchsten Auszeichnungen der Amateurmusik.

Teilen:

Mit der Zelter-Plakette und der Pro-Musica-Plakette zeichnet der jeweils amtierende Bundespräsident seit 100 Jahren wirkende Chor- und Musikvereine aus. Beide Auszeichnungen sind Anerkennung und Wertschätzung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland für langjähriges musisch-kulturelles Wirken der Amateurmusik. Im Rhein-Kongress-Zentrum in Bingen wurden am 25. September an 10 Chor- und Musikvereine im Land Rheinland-Pfalz beide Plaketten durch die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz verliehen.

‚Rotierend‘ organisieren die drei großen Amateurmusikverbände in Rheinland-Pfalz – der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz für die instrumentale Amateurmusik sowie der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz – die jährliche Verleihung der Zelter- und der Pro-Musica-Plakette. In diesem Jahr richtete die Verleihung der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz aus. Im Binger Rhein-Kongress-Zentrum wurden am 25. September Chor- und Musikvereine geehrt, die in den Jahren 1921 und 1922 gegründet wurden.

Dazu Kulturministerin Katharina Binz in ihrer Begrüßung: „Die Zelter-Plakette und die Pro-Musica-Plakette sind die höchsten Auszeichnungen, die ein Amateurchor- oder Musikverein bekommen kann. Um diesen Preis überhaupt erhalten zu können, wurde in den Vereinen über mehr als 100 Jahre hinweg zusammen gesungen oder musiziert. Viele Geschichten und Erfahrungen, freudige und traurige, haben Ihre Mitglieder im Laufe der vergangenen 100 Jahre erlebt. Sie haben viele musikalische Höhepunkte gemeinschaftlich gestaltet und kritische Zeiten und Krisen überwunden.“

Die Kulturministerin würdigte das Engagement der Chor- und Musikvereine, das diese in schwierigen Zeiten für die Gesellschaft und das Kulturleben im Land erbracht haben: „Nichts hat Ihre Aktiven davon abhalten können, sich regelmäßig zu treffen. Nichts hat sie davon abhalten können, gemeinsam zu musizieren und damit eine Tradition zu gründen und zu pflegen. Damit wurden Ihre Vereine zu bedeutenden Begegnungsstätten für Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters. Das ist gerade in unserer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft von großer Bedeutung. Mit Ihrem Engagement sind Sie eine wichtige Säule des Kulturlebens in Rheinland-Pfalz.“

Im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verlieh Kulturministerin Binz die Zelter-Plakette an sechs Chorvereine mit den Gründungsjahren 1921 und 1922. Aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz waren dies der Volkschor Alzey, der MGV Dünebusch und der MGV 1922 Worms-Hochheim, sowie der Kirchenchor Cacilia Fernthal 1922 aus dem Kreis Neuwied. Aus dem Chorverband der Pfalz erhielten die Zelter-Plakette der GV 1921 Liederkranz Kübelberg und der MGV 1921 mit Frauen aus Albersweiler.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.