Chöre des GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen – Choreanders und Männerchor. Foto: M. Schneider

Musikalisches Weinfest ‚Vino e Musica‘

Am zweiten Septemberwochenende veranstaltete der GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen sein 1. Ruppisch-Golser Weinfest.

Teilen:

„Endlich wieder ein Konzert mit Besuchern und Gastchören“, freuten sich die Organisatoren auf ihre bevorstehende Veranstaltung. Dem Motto ‚Vino e Musica‘ entsprechend, war die Sporthalle in Ruppach-Goldhausen mit Weinkisten, Trauben und Rebstöcken einfallsreich und liebevoll dekoriert und die dazu angebotenen Weine aus Rheinhessen beflügelten die Stimmung.

Gemeinsam mit den drei Gastchören, dem Frauenchor Heiligenroth, den Männern aus Wasenbach-Schönborn und dem offenen Chor Nauort präsentierten die Chöre des GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen, der Männerchor und die ‚Choreanders‘, dem großen Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Alle Choraktiven waren mit Begeisterung dabei.

Unter den Dirigaten von Werner Blatt mit dem Frauenchor Heiligenroth, von Dr. Michael Jung mit den Männersängern Wasenbach-Schönborn, von Wassily Kotykov und dem gemischten Chor Nauort, sowie von Carola Schnell, die den Männerchor des GV Cäcilia dirigierte und Mario Siry mit den Choreanders, machten alle Chöre deutlich, dass selbst die erschwerten Bedingungen der letzten beiden Jahre ihre Freude am Singen in Gemeinschaft nicht ausbremsen konnte.

Neben stimmungsvollen Weinliedern vervollständigten Schlager, Evergreens und Popsongs das abendfüllende Programm. Heinz Ostermann begeisterte das Publikum mit seinen Interpretationen bekannter Hits auf der Gitarre. Die Vorsitzende des GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen, Andrea Wagenbach, führte wortgewandt durch das Programm. Die Lockerheit der Veranstaltung übertrug sich auch auf die zahlreichen Gäste. Diese dankten mit stürmischem Applaus für einen Abend, bei dem die Augen leuchten und die Seele singt, auch noch Tage danach.

Als Höhepunkt des Abends präsentierte der gemischte Chor ‚Choreanders‘ das neue Verbandslied des Chorverbands Westerwald. Zum hundertjährigen Bestehen des Westerwälder Chorverbands erhielt Oliver Gies den Auftrag zur Komposition. Der Text der Hymne ‚Es schallt im schönen Westerwald‘ spiegelt die volle Begeisterung für das Chorsingen wider: „Sei dabei, denn das Singen macht das Herz dir frei – alle singen mit Begeisterung, denn das Singen hält die Seele jung“.

„Wir haben das Feiern nicht verlernt und es sollte unbedingt eine Neuauflage des Ruppisch-Golser Weinfestes geben“, so die einhellige Meinung aller Gäste und Choraktiven.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Ein Jubiläums-Chorkonzert für die Kapelle St. Anna in Bachem

Der Männerchor Bachem gratulierte zum 100. Geburtstag der St.-Anna-Kapelle mit einem Chorkonzert vor vollem Haus.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.