Auftritt MGV 1861 zum Brunnenfest im Weingut Hamm, Stadecken-Elsheim. Bild: H. Schuldt

Brunnenfest des MGV Elsheim

Tolles Brunnenfest mit dem MGV 1861 Elsheim und den Schnorressängern in Stadecken-Elsheim.

Teilen:

Wie regulär in jedem Jahr feierte der MGV 1861 Elsheim im Hof des Weingutes Hamm auch in diesem Jahr wieder sein Brunnenfest. Auch zeitweiser Regen konnte das Fest nicht stören und es war wieder ein voller Erfolg. Der Hof war angefüllt mit Gästen, unter denen sich auch zahlreiche Gäste aus der italienischen Partnergemeinde Bovolone waren. Köstliche kulinarische Schmankerl und süffige gekühlte Getränke trafen auf gut gelaunte Menschen, die sich freuten, nach drei Jahren ‚Brunnenfestabstinenz‘ endlich wieder dabei sein zu können.

Nach der Begrüßung und Anmoderation durch Michael Paschke ging der Chor im ersten Teil des Programms ‚Über 7 Brücken‘, um zu erfahren, ‚Die Welt braucht Lieder‘ und fand daraufhin das ‚Wanderlied des Prager Studenten‘. Zum Abschluss sah man die ‚Sixteen Tons‘ und erfuhr dann ‚Sie hieß Mary Ann‘.

Nach kurzer Pause hieß es ‚Auf auf zum fröhlichen Jagen‘, ‚What Shall We Do With The Drunken Sailor‘ und endete mit einem Schlagerpotpourri aus bekannten Evergreens. Zum Ende des kleinen Konzertes des stimmkräftigen MGV hatte die Gesanggruppe ‚Schnorressänger‘ ihren Auftritt.

Der musikalische Leiter Michael Voll hatte ein Programm zum Mitsingen und Mitschunkeln zusammengestellt. Ein tolles Fest, das jetzt hoffentlich wieder jedes Jahr, am ersten Samstag im September stattfinden kann.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.

Gregorianik trifft Jazz: Adventskonzert in Neuwied

Das Vokalensemble TonART Neuwied gibt am 7. Dezember ein Chorkonzert zum Advent, in der Kirche St. Matthias zu Neuwied.