Auftritt des gemischten Chores Cäcilia Dreikirchen beim Sommerfest. Foto: Cäcilia Dreikirchen

Cäcilia Dreikirchen: Chöre sind wieder da!

"Wir sind wieder da! Lasst uns feiern und singen". Die Tüncher-Chöre aus dem Westerwald präsentierten sich auf Einladung der GC Cäcilia Dreikirchen.

Teilen:

Mit einem bunten Liederbogen, der sich von Klassik, Spiritual, Volkslied bis zum Pop spannte, sorgten die Chorgemeinschaft Cäcilia St. Katharina aus Niedererbach, Singalong aus Altendiez, die HundSänger und der Gastgeber, der gemischte Chor Cäcilia Dreikirchen für einen kurzweiligen Nachmittag. Auf der Naturbühne in Dreikirchen präsentierten sich alle Chöre bestens vorbereitet und guter Laune.

Den Anfang machte der gastgebende Chor mit der Popballade von Roger Emmerson ‚You Raise Me Up‘, gefolgt vom Volkslied ‚Untreue‘ von Max Reger und dem Sprirtual von Jester Hairston: ‚Poor Man Laz`rus‘.

Die HundSänger sangen Peter Maffays – ‚Nesaja – Ich wollte nie erwachsen sein‘, sowie die Popstücke ‚Perfect‘, arrangiert von Audrey Snyder und ‚Someone You Loved‘ von Mark Brymer arrangiert.

Singalong aus Altendiez präsentierte sich bestens aufgelegt mit der sehr bekannten Popballade ‚Only Time‘ von Enja, gefolgt von ‚Amazing Grace‘ und ‚Streets of London‘, von Robert Sund arrangiert.

Die Chorgemeinschaft Cäcilia St. Katharina Niedererbach sang von Schlager bis klassisches Volkslied: ‚Der Bajazzo‘, ‚Alt wie ein Baum‘ von den Puhdys und mit ‚Atemlos durch die Nacht‘ auch den bekannten Schlager von Helene Fischer.

Unterhaltsam ging der Nachmittag weiter. Denn die Gastgeber hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen, denn jetzt sangen alle Chöre in verschiedenen Besetzungen gemeinsam. Diese Premiere war sowohl für die Chorsingenden als auch für das aufmerksame Publikum ein ganz besonderes Erlebnis,

Gemeinsam von „Cäcilia“ Dreikirchen, den HundSängern und Singalong hörte man Gute-Laune-Stücke wie ‚Can You Feel the Love Tonight‘ von Elton John und ‚Top of the World von den Carpenters. Im Anschluss sangen dann die Chorgemeinschaft Niedererbach, Singalong und die Hundsänger gemeinsam das ‚Halleluja‘ von Leonard Cohen, das Arrangement stammt von Roger Emmerson.

Den Abschluss bildeten die Aktiven von Cäcilia Dreikirchen und der Chorgemeinschaft Niedererbach mit ‚Auf das Leben‘ von Dieter Frommlet. Einem Lied, das von der Freundschaft in Chören, von der Fröhlichkeit und einem Hoch auf Leben, Liebe und das Singen im Chor erzählt.

Die gastgebende Cäcilia Dreikirchen hatte sich bestens vorbereitet. Unter zahlreichen Zelten und Schirmen konnten sowohl aktiv Singende als auch das recht große Publikum diesen unterhaltsamen Nachmittag mit abwechslungsreicher Chormusik, leckerem Kuchen und Herzhaftem vom Grill genießen.

Die Cäcilianer verabschieden sich jetzt in die wohlverdiente Sommerpause, um dann gut erholt in die Vorbereitung zum Kirmeshochamt, die festliche ‚Missa breve Nr. 7‘ von Charles Gounod und das ‚Halleluja‘ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel vorzubereiten. Im Anschluss daran beginnen sie mit den Proben für das traditionelle Adventskonzert am 27. November 2022.
Interessierte sind ab dem 9. August wieder herzlich zu den Kennenlernproben, dienstags um 20.15 Uhr, ins Barbarahaus eingeladen. Infos bei gabi.bendel@web.de

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Männerchöre a cappella in Meudt

Am 15. November lädt der Männerchor Berod um 19:00 Uhr zu einem besonderen Chorkonzert in die Gangolfushalle nach Meudt ein.

ChoryFeen und Incognito brachten Frauenpower nach Saulheim

Zwei Chöre, eine Botschaft: Die Ladies Night in Saulheim wurde zur musikalischen Hommage an Frauen, ihre Stimmen und ihre Geschichte.

Ein überzeugender chormusikalischer Abend in Wiesoppenheim

Eine begeisterte Zuhörerschaft und stimmungsvolle Lieder mit Herz, beim bunten Liederabend des MGV Liederkranz in Worms-Wiesoppenheim.

Perfektion der Stimmen: Kammerchor Stuttgart sang in Gackenbach

Das Ensemble von Frieder Bernius begeisterte mit höchster Klangkultur und stilistischer Vielfalt die fachkundige Zuhörerschaft.