Der Chor Polyphonics während der offenen Chorprobe anlässlich des Red Carpet Days am 21. Juni. Foto: Alemannia Sponsheim.

Polyphonics rollten der Chormusik den roten Teppich aus

Der gemischte Chor Polyphonics der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim lud anlässlich des Red Carpet Days zur offenen Chorprobe ein.

Teilen:

Der Chorverband Rheinland-Pfalz rief auf zum Red Carpet Day der Chormusik. Das ließ sich der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Alemania Sponsheim nicht zweimal sagen. Die Polyphonics hatten zur offenen Chorprobe geladen. Einige Interessierte waren der Einladung gefolgt und fanden sich neben dem roten Teppich auf dem Schulhof der Grundschule ein. Chorleiterin Ruth Pfeiffer begrüßte alle Anwesenden und wies darauf hin, dass sie mit Absicht kein Konzert, sondern lieber private Einblicke in eine Chorprobe geben wollten.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden mit Liedblättern ausgestattet und die Probe begann mit einer kurzen Runde der Vorbereitung: Strecken, Schütteln, Atmen und einige amüsante Einsingübungen standen auf dem Plan. Der Chor war nicht vollzählig, jedoch gaben alle Beteiligten ihr Bestes und präsentierten die neusten Stücke aus dem Chorrepertoire. Die Chorleiterin erklärte, dass einige Chorsängerinnen erst neu dazugekommen seien und das Programm jetzt zunächst noch erlernen müssten.

Bei ‚Herz über Kopf‘ wurde der Chor zu Beginn kurz unterbrochen, da Chorleiterin Pfeiffer die Singenden nochmals an die chorische Atmung erinnern musste. 
Der Chor trug mutig auch die Lieder vor, an denen die Chorleiterin noch feilen wollte, beispielsweise das Lied ‚Can´t stop the feeling‘, das mit einigen Bewegungen untermalt wurde.

Im September planen die Polyphonics gemeinsam mit den Kinderchören der Alemannia, den Allegros und den Crescendos, ein Konzert in Sponsheim, bis dahin sollten die geplanten Lieder perfekt sitzen.
 Ruth Pfeiffer animierte die zuschauenden Gäste beim Kanon ‚Dynamite‘ kräftig mit einzustimmen. Sie erklärte, dass sie bei der Chorarbeit viel darauf Wert lege, dass der Spaß im Vordergrund steht. Freizeitgestaltung muss Spaß machen und soll keinen Druck verursachen. Diese Einstellung begrüßen die Polyphonics sehr.

Der Chor wünscht sich noch mehr Aktive, die Spaß am gemeinsamen Singen haben. 
Die Stimmung war ausgelassen, wahrscheinlich, weil der Chor nach der langen auftrittsfreien Zeit der Pandemie auch endlich wieder vor Publikum singen konnte. 
Das obligatorische Gruppenbild auf dem roten Teppich durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.