Kreis-Chorverbandstag am 11. Juli

Der Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich plant in diesem Jahr die Versammlung in Präsenzform in der Dreyshalle in Dreis/Salm.

Teilen:

Der Termin für den Verbandstag 2021 des Kreis-Chorverbands Bernkastel-Wittlich in Dreis steht fest: es ist Sonntag, der 11. Juli 2021. Der KCV-Vorstand hatte geplant, den diesjährigen Kreis-Chorverbandstag wieder in Präsenz und, wie eigentlich für 2020 schon geplant, in Dreis durchzuführen. Mit dem ausrichtenden MGV Liederkranz Dreis und der Ortsgemeinde wurde jetzt abgestimmt, die Dreyshalle für den Tag um 14.00 Uhr zu reservieren. Unter Corona-Bedingungen und aus infektionsschutztechnischen Gesichtspunkten ist die Hallengröße absolut ausreichend. Der Vorstand des Kreis-Chorbands Bernkastel-Wittlich bittet seine Mitgliedsvereine, sich diesen Termin vorzumerken. Über den konkreten Ablauf des Verbandstages wird im Vorstand zu gegebener Zeit beraten, die Mitgliedsvereine werden dazu informiert. Denkbar ist, dass im Rahmen des Verbandstags auch Ehrungen langjährig Choraktiver und Chorleiterjubiläen vorgenommen werden.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Männerchöre a cappella in Meudt

Am 15. November lädt der Männerchor Berod um 19:00 Uhr zu einem besonderen Chorkonzert in die Gangolfushalle nach Meudt ein.

ChoryFeen und Incognito brachten Frauenpower nach Saulheim

Zwei Chöre, eine Botschaft: Die Ladies Night in Saulheim wurde zur musikalischen Hommage an Frauen, ihre Stimmen und ihre Geschichte.

Ein überzeugender chormusikalischer Abend in Wiesoppenheim

Eine begeisterte Zuhörerschaft und stimmungsvolle Lieder mit Herz, beim bunten Liederabend des MGV Liederkranz in Worms-Wiesoppenheim.

Perfektion der Stimmen: Kammerchor Stuttgart sang in Gackenbach

Das Ensemble von Frieder Bernius begeisterte mit höchster Klangkultur und stilistischer Vielfalt die fachkundige Zuhörerschaft.