„Ausgefuchst! – miteinander unterhalten“ ist eine Austausch-Veranstaltung für Engagierte in der Chor- und Orchesterszene
‚Ausgefuchst! – miteinander unterhalten‘ ist eine Austausch-Veranstaltung für Engagierte in der Chor- und Orchesterszene. Grafik: BMCO

2G-plus – Das Testungs-ABC

Online-Veranstaltung am 1. Dezember. Informationen zu allen Fragen rund ums Testen in Vereinen der Amateurmusik. Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilen:

Die meisten Bundesländer – hier Rheinland-Pfalz – setzen aktuell die 2G-Regelung, ab einem Landesinzdenzwert von über 6 auch die 2G-plus-Regelung für Proben und Konzerte voraus. Mit Blick auf die rasant steigenden Zahlen der Corona-Fälle in Deutschland raten viele Forschungsinstitute, wie auch der Chorverband Rheinland-Pfalz und Bundesmusikverband Chor und Orchester, zu zusätzlichen Testung aller anwesenden Ensemblemitglieder, auch schon bei der 2G-Regelung. Im Rahmen von 2G-plus sind dann Selbsttests unter Aufsicht nicht mehr zulässig. Hier muss es mindestens ein professioneller Schnelltest durch geschultes Personal – nicht älter als 24 Stunden – sein.

Aber welche Testmöglichkeiten gibt es? Können Ensembles Testungen selbst durchführen, wenn Bürgertests vor Ort nicht vorhanden sind? Wo gibt es kostenfreie Tests und Schulungen für Chor- und Musikvereine? Diese Fragen klären Experten und Expertinnen des Kompetenznetzwerks Neustart Amateurmusik in der Info-Veranstaltung ‚2G-plus – Das Testungs-ABC‘ für Amateurmusizierende.

Die Online-Veranstaltung ist am 1. Dezember um 19:00 Uhr. Der Zutritt erfolgt über die Plattform wonder.me: https://wonder.me/r?id=931eff0f-3f95-474c-a84d-1c3ba79bb181
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein herausragendes Thema der rund einstündigen Info-Veranstaltung wird unter anderen sein:
Der Allgemeine Cäcilien-Verband für Deutschland – ACV – hat als Mitglied des Kompetenznetzwerks Neustart Amateurmusik des Bundesmusikverbands eine Teststrategie für alle Chöre, Orchester und Musikvereine in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt. Nach einmaliger und kostenfreier Anmeldung, Registrierung und Schulung können sich Personen im Ensemble zu Testern/Testerinnen ausbilden lassen. Nach Bestätigung durch das zuständige Gesundheitsamt stellt die Global Medical Intelligence Services GmbH allen Ensemble-Mitgliedern kostenlose Antigen-Schnelltests zur Verfügung. Damit kann die ACV-Teststrategie einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass sich alle Musizierende – geimpft oder genesen – vor den Proben und Konzerten zusätzlich testen. Das Angebot bildet einen wichtigen Baustein bei der flächendeckenden und kostenlosen Umsetzung der 2G-plus-Regel, zu der wir ausdrücklich raten. Weitere Informationen hier bereits vorab: https://bundesmusikverband.de/kostenlosetests/

‚Ausgefuchst! – miteinander unterhalten‘ ist eine Austausch-Veranstaltung für Engagierte in der Chor- und Orchesterszene. Der Name ist Programm: Bei diesem Veranstaltungsformat des Kompetenznetzwerks Neustart Amateurmusik sind die Interessierten nicht nur Zuhörerende, sondern auch aktiv Teilnehmende – miteinander reden, voneinander lernen und untereinander vernetzen ist hier das Motto.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte seinen 75. Geburtstag

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert voll von Chormusik und bewegenden Momenten.

Der Kammerchor Stuttgart gastiert im Westerwald

Hochkarätiges Chorkonzert im Rahmen der Horbacher Konzertreihe, am 28. September um 17:00 Uhr in der Kirche zu Gackenbach.

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.