Im Dezember 2023 feierte das Chormusical Bethlehem im Düsseldorfer PSD-Bank-Dome Uraufführung. Foto: Stiftung Creative Kirche / N. Giese

2.500 Stimmen für Chormusical gesucht

Bethlehem, die neue Chormusical-Produktion aus der Feder von Michael Kunze und Dieter Falk, kommt am 29. Dezember in die SAP-Arena.

Teilen:

Ein Mega-Chor aus tausenden Stimmen ist das Herzstück des Chormusicals ‚Bethlehem‘. Ab sofort werden bis zu 2.500 Interessierte für die Aufführung am 29. Dezember, um 19 Uhr, in der SAP-Arena Mannheim gesucht. Erfolgsautor Michael Kunze und Musikproduzent Dieter Falk haben eine zeitgemäße, mitreißende Version der Weihnachtsgeschichte geschaffen. Regie führt der bekannte Dortmunder Theater-Regisseur und Folkwang-Professor Gil Mehmert.

Nach der gefeierten Uraufführung im Dezember 2023 im Düsseldorfer PSD-Bank-Dome geht das Stück nun 2024 auf Tournee und macht auch in Mannheim Station. Der große Chor entsteht gerade aus Chören, Einzelpersonen und Familien aus der Großregion Rhein-Main-Neckar. In Düsseldorf war die jüngste Sängerin neun Jahre alt, die älteste Sängerin 92 Jahre. Die Stücke sind so angelegt, dass auch ungeübte Singende Freude bei den Proben und ein unvergessliches Erlebnis bei der Aufführung haben werden. Bestehende Chöre öffnen sich den Musicalteilnehmenden für das Projekt. Weitere Proben und auch Übungs-CDs bereiten alle bestmöglich auf den Auftritt vor, der Kostenbeitrag hierfür startet bei 15,00 Euro. Interessierte können sich ab sofort unter https://www.chormusical-bethlehem.de/mannheim anmelden.

„Musikalisch ist eine Mischung aus Gospel auf der einen sowie klassischen Elementen, wie Weihnachtsliedern, auf der anderen Seite zu hören – und das Ganze neu arrangiert“, sagt Komponist Dieter Falk über die Musik. Im Zusammenspiel mit bekannten Musicalstars wie Bonita Niessen, Karolin Konert und Mischa Mang, Folkwang-Absolventen sowie einer Live-Band erzählt der Mega-Chor eine klangvolle Geschichte voller aktueller Bezüge.

„Über alle religiösen Grenzen hinweg vermittelt ‚Bethlehem‘ die Kraft der Weihnachtsgeschichte. Zwischen Feuertonne und Stacheldraht breitet sich in einer unvergleichlichen Inszenierung der Zauber der Weihnacht aus und erinnert an die menschlichste unserer Fähigkeiten: lieben zu können – auch das, was wir nicht verstehen“, erzählen die Initiatoren voller Begeisterung. Das Chormusical ist ein Gemeinschaftsprojekt des evangelischen Dekanats Mannheim und der Stiftung Creative Kirche.

Für Chorleitungen und alle Interessierten gibt es am 12. März, von 19 bis 20 Uhr einen digitalen Info-Abend mit Dieter Falk. Der Link zur Teilnahme sowie alle weiteren Informationen sind auf der Homepage unter https://chormusical-bethlehem.de zu finden. Auch Live-Eindrücke von der Düsseldorfer Aufführung unter ‚Best-of-Video Düsseldorf‘ und ein Mitsing-Hinweis mit Eckart von Hirschhausen unter ‚Jetzt mitsingen!‘. Eintrittskarten für das Großevent in Mannheim sind ab April erhältlich.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren

Der 56. Vallendarer Liedtag bringt am 13. Dezember Menschen ab 13 Jahren zum mehrstimmigen Singen in der Pallottikirche zusammen.

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.