Der gemischte Chor aus Marienfels, einer kleinen Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis, war ebenfalls musikalischer Gast beim Stiftungsfest in Heimersheim. Foto: H. Pies

160 Jahre Heimersheimer Männerchor

Der Männerchor der Heimersheimer Cäcilienchöre feierte sein 160. Stiftungsfest in der Landskroner Festhalle in Heimersheim.

Teilen:

Der Männerchor der Heimersheimer Cäcilienchöre, gegründet 1863, feierte Ende April sein 160-jähriges Stiftungsfest in der Landskroner Festhalle. Ursprünglich war geplant, dieses Fest bereits im vergangenen Jahr zu feiern. Aber wegen vereinsinterner Ereignisse wurde es um ein Jahr verschoben.

Nach fast einem halben Jahr Vorbereitungszeit fand die Feier dann ihren Höhepunkt. Die Cäcilienchöre konnten Ende April in der festlich geschmückten Halle ihr Jubiläum angemessen feiern. Neben den eingeladenen Ehrengästen begrüßte der Vorsitzende Egon Linden auch die Männerchöre aus Ahrweiler-Walporzheim, Bachem und Westum. Darüber hinaus die gemischten Chöre aus Oberbreisig und den MFC Bad Neuenahr.

Zwei weitere Gastchöre waren ebenfalls eingeladen: der Männerchor aus Hahnheim in Rheinhessen und der gemischte Chor aus Marienfels, einer kleinen Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis. Diese hatten im Rahmen der Fluthilfe zu den Cäcilienchören gefunden. Beide Chöre hatten an diesem Abend das Konzertprogramm in besonderer Weise, mit bekannten Liedern aus ihrem Repertoire, mitgestaltet.

Die Akteure überzeugten mit Chorstücken aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Der Höhepunkt des Abends war ‚Gabriellas Sång‘ aus dem schwedischen Film ‚Wie im Himmel‘. Der MFC Bad Neuenahr und der gemischte Chor der Cäcilienchöre sangen dieses Stück gemeinsam unter der Leitung von Chordirektor Jürgen Rieser. Die junge Solistin Raffaela Milles begeisterte das Publikum mit dem Part der Gabriella, den sie mit klarer Stimme sang.

Zum Abschluss des fast vierstündigen Konzertabends sangen Chöre und Publikum gemeinsam ‚Du Land der Burgen‘. Dies ist der ‚Sängerspruch des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘, aus der Feder von Rudolf Desch. Das Chorkonzert fand damit seinen würdevollen Abschluss.

Kontaktdaten

Top Themen

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.

Gregorianik trifft Jazz: Adventskonzert in Neuwied

Das Vokalensemble TonART Neuwied gibt am 7. Dezember ein Chorkonzert zum Advent, in der Kirche St. Matthias zu Neuwied.