Wieder Proben beim Männergesangverein Eintracht Westum

Erste Probe nach über 15 Monaten Corona-bedingter Pause. Sänger blicken optimistisch in die Zukunft.

Teilen:

Endlich konnte der MGV Westum 1877 wieder in den Probenbetrieb einsteigen. Chorleiterin Andrea Ernst hatte die Sänger am 16. Juni zur ersten Probe in ihren Garten eingeladen. Konnten doch im Freien die Hygiene- und Abstandsvorschriften am besten eingehalten werden.

Bis auf die entschuldigten Urlauber waren die Sänger der Einladung gerne gefolgt, so dass man in Westum optimistisch in die Zukunft blickt. Dem Anlass entsprechend wurde als Erstes der ‚Corona Song‘ nach der Melodie des ‚Bajazzo‘ geprobt.

Die Begeisterung war den Sängern anzumerken, wenngleich das Proben unter Einhaltung der Abstandsregeln kein Dauerzustand sein kann. Deshalb werden die Proben, sobald es die Lage zulässt, wieder im Probenraum ‚Zur Post‘ in Westum stattfinden. Darüber hinaus plant der Chor, in diesem Jahr wieder eine vorweihnachtliche Feier für die aktiven und fördernden Mitglieder durchzuführen.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.