Im Bild von links: Die neue Geschäftsführerin Irene Zorn, Karin Amstutz, die Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Unterlahn und Stefan Bohlmann, der neue Schatzmeister. Foto: F. Sittel.

Verbandstag im Kreis-Chorverband Unterlahn

Jahresversammlung des KCV Unterlahn in Geilnau an der Lahn. Erste Chornacht in Diez geplant. Chorklassen in Grundschulen erfolgreich eingerichtet.

Teilen:

Zur Eröffnung der Verbandstagung des Kreis-Chorverbands Unterlahn, im Dorfgemeinschaftshaus Geilnau, lobten die Vorsitzende Karin Amstutz und Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl die zielstrebige Arbeit im Kreis-Chorverband sowie das angenehme und gute Miteinander in Vorstand und Musikausschuss. Diskutiert wurde vor allem darüber, wie man neue Aktive für die Chöre gewinnen kann und welche vielfältigen Herausforderungen die Zukunft für die Chorlandschaft bringen wird. Musikalisch beeindruckend wurde die Tagung von der gemischten Chorgemeinschaft Geilnau unter der Leitung von Carl Henrich eingeleitet.

„In der Landschaft der Amateurchöre gibt es seit Jahren einen Wandel. Von einem generellen Sterben der Chöre, vor allem der Männerchöre, kann und sollte daher nicht die Rede sein“, appellierte Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl. Die Musikpädagogin machte insbesondere auf den Workshop ‚Singen nach Noten‘ für die aktiv Singenden in Amateurchören aufmerksam. Inhalte seien unter anderem Aspekte wie Atemführung und Atemstütze, Intonation und Homogenität im Chorklang, Artikulation und Phrasierung sowie die richtige Sprachbehandlung beim gemeinsamen Singen ausgewählter und anspruchsvoller Chorliteratur.

Das Projekt ‚Chorklassen in Grundschulen‘, das seit langer Zeit ausführlich vorbereitet wurde, ist inzwischen, unter besonderer musikalischer Hilfe aus dem Kreis-Chorverband Unterlahn, Teil des Unterrichts in den Schulen in Hahnstätten und Birlenbach. Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang der ‚Stiftung der Nassauischen Sparkasse Wiesbaden‘ für deren Förderung.

Die Geschäftsführerin des Verbands, Irene Zorn, bot einen ausführlichen Rückblick auf die Arbeit von Vorstand und Musikausschuss im zurückliegenden Geschäftsjahr. Kompetent, sachlich und knapp erläuterte Stefan Bohlmann daran anschließend die finanzielle Situation des Kreis-Chorverbands Unterlahn. Aufgrund der vertrauensvollen und guten Arbeit wurde der Verbandsvorstand einstimmig durch die Delegierten entlastet.

Für 2023 ist erstmals die Chornacht ‚Diez ganz Chor‘ am 15. Juli sowie ein Workshop am 18. November vorgesehen. Bereits in Planung für das Folgejahr 2024 sind am 6. April der Verbandstag, am 14. April ein Aktionstag ‚Chorwelt Unterlahn stellt sich vor‘ und am 22. September ein ‚Konzert der Meisterchöre‘ im Kreis-Chorband. Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Kontaktdaten

Top Themen

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.

Sommerklänge und Lebensart beim MGV Liederkranz in Saulheim

Der MGV Liederkranz 1884 lädt herzlich dazu ein, den Sommer gemeinsam zu feiern – mit Blasmusik, leckerem Essen und rheinhessischen Weinen.

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.