Volker Klein und Bernat Vivancos bei ihrem Treffen im Auditorium Barcelona. Foto: G. Klein

Una Cançó Nova – Uraufführung in Kastellaun

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ist am 30. Juni die Premiere von Bernat Vivancos' Three Universal Prayers mit dem Musikforum Kastellaun.

Teilen:

Die Uraufführung einer Komposition zu singen, ist für jeden Chor etwas ganz Besonderes. Daher erteilte das Musikforum Kastellaun im vergangenen Jahr dem spanischen Komponisten Bernat Vivancos aus Barcelona den Auftrag, ein Werk für die Ensembles der Chorakademie Kastellaun zu schreiben. Anlass war das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz ‚Sterne des Südens‘, mit dem man sich den südlichen Ländern Europas über deren Musik und Kultur anzunähern versucht.

Für Volker Klein, dem künstlerischen Leiter des Musikforums Kastellaun, war schnell klar, die langjährigen musikalischen Beziehungen zu Künstlern aus Barcelona zu nutzen und gemeinsam nach einem Komponisten für das Auftragswerk zu suchen. Schnell war dieser mit dem 1973 in Barcelona geborenen, renommierten Komponisten Bernat Vivancos gefunden.

Vivancos, der eine Professur für Komposition und Orchestration an der Universität Barcelona innehat, schrieb für das Musikforum ein dreisätziges Werk mit dem Titel ‚Three Universal Prayers‘. In mehreren Videotreffen zwischen dem Dirigenten und Komponisten wurden Textauswahl, Besetzung, Umfang und weitere Details besprochen. Die feierliche Übergabe der Partitur fand dann Ende Januar im Auditorium in Barcelona statt. Die drei Teile sind für Kinderchor, gemischten Chor, Solosingende, Streichorchester, Orgel und Schlagwerk komponiert. Sie vertonen jeweils Texte von Buddha, Bahāʾullāh und Jesus.

Schon seit Anfang des Jahres befassen sich der Jugendchor No Limits, das Vokalensemble Cantus Castellum und der A-Chor der Kastellauner Kirchturmspatzen mit der Einstudierung der Auftragskomposition. In den wöchentlichen Chorproben und an mehreren Probewochenenden wird intensiv an der teilweise sehr anspruchsvollen Musik geprobt. Polyphone Klänge und besondere Rhythmen mit ungewohnten Taktwechseln stellen die insgesamt etwa 80 Aktiven vor besondere Herausforderungen.

Hinzu kommt, dass die Texte in Englisch, Französisch und Katalanisch vertont wurden. Chorleiter Klein ist aber zuversichtlich, den Konzertbesuchern bei der Premiere ein besonderes musikalisches Erlebnis zu bieten. Diese ist am 30. Juni um 18:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Kastellaun. Eine besondere Ehre für die Verantwortlichen und Mitwirkenden ist es, dass Bernat Vivancos aus Barcelona anreisen wird, um bei der Kastellauner Uraufführung anwesend zu sein.

Neben dem Kultursommer Rheinland-Pfalz hat die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur dieses besondere Projekt finanziell unterstützt und ermöglicht. Weitere Informationen zum Konzert und Kartenvorverkauf gibt es unter https://musikforum-kastellaun.de

Kontaktdaten

Top Themen

Wiedperle and Friends begeisterten in Neustadt

Mit einem chormusikalischen Ausflug in die siebziger Jahre sorgte der gemischte Chor Wiedperle and Friends für beste Stimmung.

Auf musikalischer Europareise in Worms-Pfiffligheim

Das Chorkonzert des GV Worms-Pfiffligheim führt am 20. September durch die Klangwelten Europas – von Frankreich bis auf den Balkan.

Ein Projektchor brachte Broadway-Flair nach Gau-Algesheim

Wenn ein Marktplatz zur Bühne wird: Der Projektchor der Alagast Singers präsentierte Musical-Hits in Gau-Algesheim.

Latin meets Celtic: Zwei Klangwelten in Saulheim

Der MGV Liederkranz Saulheim lädt am 5. September, um 19:30 Uhr, in die Sängerhalle Saulheim zu einem Abend, der Grenzen überschreitet.