‘Chorsingen aktiv erleben und genießen’ – dieses Motto bezeichnet eines der grundlegenden Ziele des Chorverbands Westerwald. Mit dem im Juni – im Rahmen des schon 2022 100-jährigen Jubiläums des Chorverbands – gefeierten zweiten Westerwälder Chorfests im Stöffelpark wurde dieses Motto ideal umgesetzt.
Der außergewöhnliche Veranstaltungsort im Industriepark Stöffelpark bot mit der Basaltbühne, einer mobilen Open-Air-Bühne, der Werkstatt und dem Tertiärum vier Auftrittsorte, von denen jeder seinen eigenen Charme hatte und die alle bequem zu Fuß erreichbar waren. Man sah die Menschen ständig zwischen den Auftrittsorten pendeln. 53 Chöre aus dem Westerwald, dem Limburger Raum und dem Siegerland zeigten bei strahlendem Sonnenschein den hohen Stellenwert des Chorsingens in der Region.
Chorklassen, Kinderchöre, Frauenchöre, Männerchöre, gemischte Chöre und Projektchöre präsentierten die gesamte Bandbreite aktueller Chormusik, ebenso einen Querschnitt aus traditioneller und moderner Literatur sowie von Werken aus allen Stilepochen. Vom klassischen Volkslied und Chorwerk über Rock- und Pop-Songs bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen konnte jede Person etwas nach persönlichem musikalischen Gusto finden. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung alle Chöre sangen, angefangen von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen. Diese Begeisterung übertrug sich direkt auf das Publikum.
Jeder Chor hatte einen Auftrittszeitraum von 20 Minuten. Verbands-Chorleiter Mario Siry hatte einen genauen Ablaufplan für alle vier Bühnen erstellt, auf denen über fünf Stunden parallel Chormusik geboten wurde. Der erstellte Zeitplan musste genau eingehalten werden, da viele Chorleiter mit mehreren Chören vor Ort waren und jeweils an andere Auftrittsorte wechseln mussten. Neben seiner musikalisch-planerischen Gesamtverantwortung stand Siry auch selbst bei 12 Auftritten aktiv auf der Bühne – eine bemerkenswerte Leistung.
“Mit diesem Chorevent wollten wir nicht nur diejenigen ansprechen, die bereits Interesse an der Chormusik haben, sondern auch andere Besucher für das Singen im Chor begeistern. Jeder konnte die Veranstaltung so lange genießen, wie es ihm gefiel und in seinen Zeitplan passte – ob nur eine halbe Stunde oder den ganzen Tag”, sagte Raimund Schäfer vom Chorverband Westerwald.
Das Ziel wurde erreicht: Neben den 1.500 aktiven Sängerinnen und Sängern besuchten etwa 2.000 weitere Besucher die Veranstaltung. Sie alle genossen bei bestem Sommerwetter die besondere Atmosphäre im Stöffelpark. Neben den Auftrittsorten konnte man an verschiedenen Stellen Chöre hören, die sich einsangen oder nach ihrem Auftritt zusätzliche Lieder aus ihrem Repertoire in lockerer Runde ‘zum Besten’ gaben.
Die Chorpräsentationen wurden durch offene Singveranstaltungen für Männerchöre, Frauenchöre und gemischte Chöre unter der Leitung von Tristan Meister ergänzt. Dabei stand unter anderem die Präsentation des neuen Verbandslieds ‘Es schallt so schön im Westerwald’ aus der Feder von Oliver Gies im Mittelpunkt. Gies, auch Arrangeur der Vocalband ‘Maybebop’, gilt als Experte für die Erstellung von Chorsätzen. “Am 22. September wird es als weiteres Event zum Jubiläum des Chorverbands ein Konzert mit ‘Maybebop’ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach geben”, ergänzte Schäfer.
Im Stöffelpark Enspel herrschte eine begeisterte Stimmung – es wurde viel gelacht, gesprochen und gesungen. Auch für die Kinder gab es ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und einem Zauberer, der für beste Unterhaltung sorgte. Und auch im Industriepark selbst gab es vieles zu entdecken. “So ein schönes Fest nach einer so langen Pause – wir genießen den Tag mit dem Chorsingen hier im Stöffelpark”, hörte man von vielen Anwesenden.
Einige äußerten auch, dass die Veranstaltung gut organisiert und gestaltet war und alles zusammenpasste. Denn auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Die örtlichen Vereine aus Fehl-Ritzhausen, Hirtscheid und Stockum-Püschen übernahmen die Verpflegung mit Essen und Getränken, was reibungslos funktionierte. Vielen, vielen Dank dafür. Die Feuerwehr aus Stockum-Püschen organisierte das Parkplatzgeschehen, das aufgrund der vielen Besucher trotz umfangreicher Parkmöglichkeiten an seine Grenzen stieß. Das DRK Höhn/Meudt war für die gesundheitliche Betreuung zuständig, die zum Glück kaum in Anspruch genommen werden musste. Auf Wunsch zeichnete der Filmclub Montabaur die Auftritte der Chöre auf, das Fotostudio Röder-Molderhauer dokumentierte das Geschehen des ‘Festivals’ auf und neben den Bühnen, und MyFire aus Montabaur sorgte für die gute Tontechnik auf den Open-Air-Bühnen. Alles spielte einfach perfekt zusammen: das Wetter, das Singen, die Infrastruktur, die Begeisterung, der Spaß, die Freude.
Resümierend stellten die Verantwortlichen der Vorstandsmannschaft um Alfred Labonte vom Chorverband Westerwald fest, dass ihr Konzept dahingehend aufging, nicht nur ein Chorevent zu präsentieren, sondern ein großes Chor- und Familienfest zu feiern. Alle waren begeistert von den Präsentationen der Chöre, den interessanten Eindrücken des Stöffelparks, dem Zusammensein und dem Austausch mit Gleichgesinnten und Interessierten sowie dem Spaß am Präsentieren und Genießen der Chormusik. Der Chorverband hofft, dass sich die Begeisterung des Westerwälder Chorfests auf die Chöre überträgt, sodass sie sich interessante Ziele setzen und schöne und spannende Veranstaltungen planen und durchführen, damit das Chorsingen im Westerwald erfolgreich weitergeführt wird und vielleicht auch wieder neue Blütezeiten erlebt.
Die vielen positiven Rückmeldungen aus den Chören bestärken die Initiatoren darin, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen: “… Ihr könnt stolz auf das sein, was Ihr organisiert habt. Glückwunsch. Das war eine großartige Leistung…” – “… Danke für die tolle Veranstaltung gestern im Stöffelpark. Es war ein wunderschöner Nachmittag mit viel Gesang…” – “… Die Location im Stöffelpark ist hervorragend, und wir waren beeindruckt davon, wie alles aufgebaut und organisiert war. Herzlichen Glückwunsch an das Team zu der grandiosen Umsetzung und dem Erfolg…” – “… Wir möchten dem gesamten Organisationsteam im Namen aller Sängerinnen und unseres Dirigenten herzlich für die rundum gelungene Veranstaltung danken. Man kann nur erahnen, wie viel Arbeit, Zeit und Geduld es gekostet hat, ein solches musikalisches Event auf die Beine zu stellen…” – “… Wir bedanken uns für das erneut super organisierte Chorfest im Stöffelpark. Die Vorbereitung allein für dieses große Event war sicherlich eine Herausforderung für alle. Vor Ort hat alles prima geklappt, die Stimmung war großartig, das Wetter hat mitgespielt, die Chöre und Zuhörerinnen waren begeistert und hatten Spaß. Der Tag wird uns in guter Erinnerung bleiben, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Chorfest!”