R(h)einkehlchen und Jungkehlchen der Sängervereinigung Saulheim. Foto: F. Dechent

Tosender Applaus für die Kinder- und Jugendchöre der SV Saulheim

Begeisternde Aufführungen des Musicals Tuishi Pamoja der Jungkehlchen und R(h)einkehlchen, zum 15. Geburtstag des Jugendchors der Sängervereinigung.

Teilen:

„Hejo, kommt alle her! Hört die Geschichte der Freundschaft. Hejo, kommt alle her! Seid willkommen bei uns!“ Dies ist der Text der Begrüßungsmelodie einer beeindruckenden Aufführungsreihe in der Saulheimer Sängerhalle, der den zahlreichen Gästen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Die R(h)einkehlchen, der Jugendchor der Sängervereinigung Saulheim, feiern ihr 15-jähriges Bestehen und hatten gemeinsam mit den Jungkehlchen, unter der Leitung von Karolin Grefig, das Musical ‚Tuishi Pamoja‘ mehrmals aufgeführt. Der Titel stammt aus dem Swahili und bedeutet auf Deutsch: ‚Wir wollen zusammenleben‘. Tuishi Pamoja ist ein mitreißendes afrikanisch-grooviges Musical, das Vorurteile, Freundschaft und Toleranz thematisiert.

„Machen Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann?“ Dies sind wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea. Obwohl ihre Herden seit Jahren nebeneinander leben, stellt sich den beiden die Frage: „Denkt ihr, sie würden miteinander reden?“ Glücklicherweise sind aber die pfiffigen Erdmännchen zur Stelle und ein unerwarteter Angriff der Löwen bewirkt ausnahmsweise mal etwas Gutes.

Die mehr als 40 Kinder und Jugendlichen beider Chöre hatten fleißig geübt. Der Grundstein wurde in der Jugendherberge auf der Festung Ehrenbreitstein gelegt und anschließend in zahlreichen Proben an den Feinheiten gearbeitet: Chorsingen, Duette, Soli, Tanzen und Sprechen. Die jungen Akteure haben all dies fantastisch umgesetzt und von allen Seiten gab es dafür viele Komplimente. Die Hauptrollen wurden doppelt besetzt und wechselten sich ab. Beeindruckend zu sehen und zu hören war, wie die ‚Kehlchen‘ die großen Solopartien meisterhaft und ohne erkennbare Nervosität sangen.

Die technischen Hilfsmittel – Headsets, professionelle Licht- und Tonregie und nicht zuletzt die Kulissen – machten das Leben in der Savanne, für das Publikum auf ganz besondere Weise erlebbar. Besonders hervorzuheben ist die großartige Unterstützung der Eltern hinter den Kulissen: Vom Nähen der Kostüme über das Malen der Kulissen, bis hin zum Schminken vor jeder Aufführung und die Verpflegung der Darstellerinnen und Darsteller zwischen den Auftritten. Dank dieser grandiosen gemeinschaftlichen Leistung wurde die Grundidee des Musicals – das gegenseitige Verständnis für ein gemeinsames Leben in Freundschaft und Toleranz – perfekt umgesetzt.

Der Applaus wollte kein Ende nehmen und die Zugaben wurden gerne gewährt. Bilder und Namen sind unter https://sv-saulheim.de zu sehen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kleine Träumereien – Sommerkonzert des Frauenchors Cantara Albig

Der Frauenchor Cantara Albig lädt am 28. Juni zu seinem Sommerkonzert in die Simultankirche nach Bechtolsheim ein.

Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich zieht Bilanz und blickt nach vorn

Chorverbandstag des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich mit Neuwahlen im Heinrich-Held-Haus in Traben-Trarbach.

Young Singers Camp für Jugendliche in Blankenrath

Chormusik, Gemeinschaft und Begeisterung: Das Young Singers Camp 2025 lädt Jugendliche vom 12. bis 14. September nach Blankenrath ein.

Chorpicknick an der Stadtmauer in Hillesheim

Chöre aus der Vulkaneifel boten mit dem Chorpicknick an der Stadtmauer in Hillesheim ein stimmungsvolles Chorevent unter freiem Himmel.