Über 200 Aktive wirkten beim Jubiläumskonzert des KCV Bernkastel-Wittlich in der Abteikirche Himmerod mit. Foto: G. van Brandwijk

So feierte der KCV Bernkastel-Wittlich sein Jubiläum

75 Jahre jung – unter diesem Titel lud der Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich zum großen Jubiläumskonzert in die Abtei Himmerod.

Teilen:

Die imposante Klosterkirche der Abtei Himmerod in Großlittgen, die historisch immer ein kulturelles Zentrum der Region war, bot die beeindruckende Kulisse für das Jubiläumskonzert zum 75. Jahrestag des Kreis-Chorverbands Bernkastel-Wittlich. Speziell für dieses Ereignis zusammengestellte Projektchöre begeisterten in der voll besetzten Kirche mit ihrer Freude am gemeinsamen Singen und präsentierten ein vielseitiges und hochkarätiges Konzertprogramm.

Im Einklang mit dem diesjährigen Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, ‚Kompass Europa: Westwärts‘, sangen die Chöre Literatur aus Deutschland, Frankreich, England und Irland.

Den Beginn gestaltete der Kinder- und Jugendchor ‚Young Voices‘ unter der Leitung von Ingrid Wagner. Die jungen Aktiven interpretierten Stücke wie ‚Papierflieger‘ aus dem Film ‚Die Kinder des Monsieur Mathieu‘ und ‚Look At The World‘ von John Rutter, begleitet am Klavier von Kreis-Chorleiter Josef Thiesen. Der Chornachwuchs begeisterte und gestattete einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft der Chorlandschaft im Landkreis.

Im nächsten Programmpunkt präsentierte sich der Männerchor unter Beteiligung des Männerchors Rachtig, des Männergesangs Hupperath-Minderlittgen, des Quartetts Sine Nomine mit ‚Verstärkung‘ aus Trier-Ehrang. Unter der Leitung von Johannes Klar und Josef Thiesen überzeugten die Sänger unter anderem mit sieben- und achtstimmigen Chorsätzen wie dem ‚Ave Maria‘ von Franz Biebl und der ‚Hymne‘ von Franz Schubert.

Der gemischte Chor, dirigiert von Bernd Loch und Josef Thiesen, bildete den Abschluss und sang ‚Verleih uns Frieden‘ in den Versionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Matthias Nagel, den Chorsatz des Liedes ‚Ihr von Morgen‘ von Udo Jürgens sowie weitere zum Anlass passende Chorstücke. In diesem großen Projektchor vereinigten sich die Stimmen der Aktiven aus Chorvereinen des Kreis-Chorverbands Bernkastel-Wittlich, darunter die Gesangvereine aus Morbach und Monzelfeld, die gemischten Chöre aus Burgen und Minheim, Pop and Soul Rachtig sowie die Choryfeen Ürzig und der Kirchenchor Longkamp. Der Chor wurde zusätzlich durch Singende aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich und dem Kreis-Chorverband Bitburg-Prüm verstärkt.

Wolfgang Valerius, ‚Haus-Organist‘ in der Abtei Himmerod, begleitete einige Chorstücke und bereicherte das Programm darüber hinaus instrumental mit dem ‚Imperial March op. 32‘ von Edward Elgar und dem ‚Cantabile in H-Dur‘ von César Franck. Dadurch schuf er eine eigene Klangwelt und setzte instrumental-musikalische Akzente in das ansonsten von Chormusik geprägte Programm.

Das begeisterte Publikum honorierte das Konzert und die Aktuere mit lange anhaltendem Applaus sowie großer Spendenfreudigkeit am Ausgang.

Der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Benkastel-Wittlich, Marcus Heintel, bedankte sich bei allen Beteiligten, die ihren Beitrag zum Erfolg dieses herausragenden Jubiläumskonzerts geleistet haben.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.

Sommerklänge und Lebensart beim MGV Liederkranz in Saulheim

Der MGV Liederkranz 1884 lädt herzlich dazu ein, den Sommer gemeinsam zu feiern – mit Blasmusik, leckerem Essen und rheinhessischen Weinen.

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.