Ausbildung von an Grundschulen lehrenden Personen im Rahmen des Projektes ‚Singen mit Kindern‘. Foto: R. Schäfer

Singen an Grundschulen: Ausbildung von Lehrpersonen

Fortbildungsmaßnahme des Chorverbands Westerwald für lehrende Personen zum aktiven Singen mit Kindern an Grundschulen.

Teilen:

Das aktive Singen mit Kindern an Grundschulen gehört zu den besonderen Zielsetzungen des Chorverbands Westerwald. Neben dem Projekt ‚Chorklassen‘, in dem Chorleiter aktiv mit Kindern in den Grundschulen singen, ist die Fortbildung von lehrenden Personen an Grundschulen ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept.

Kinder singen gern. Singen im Kindesalter ist ein elementarer Baustein der kindlichen Bildung und Entwicklung. In der Schulklasse und auch außerhalb fördert das Singen die Sprachentwicklung, die soziale Kompetenz, die Sinneserfahrung und nicht zuletzt die musikalischen und rhythmischen Fähigkeiten eines Kindes. Insbesondere die integrierte Fremdsprachenarbeit nutzt das Singen als wichtigen Bestandteil des Schulunterrichtes.

Viele Lehrpersonen in der Grundschule möchten hier mehr für ihre Schüler anbieten, aber häufig fehlt es an der musikalischen Vorbildung und an dem Mut, dies im täglichen Unterricht umzusetzen. Mit einer speziellen Fortbildungsmaßnahme gibt der Chorverband Westerwald Hilfestellungen, um das Singen in der Grundschule wieder zu einer Selbstverständlichkeit zu machen.

An einem zweitägigen Workshop im Scholze-Haus in Wallmerod nahmen 21 Lehrende aus 18 Grundschulen teil. Die versierten Dozenten aus dem Chorverband Westerwald, Angela und Mario Siry sowie Jessica Burggraf, vermittelten notwendiges Wissen, das es zum aktiven Singen mit Kindern in den Grundschulen braucht. Themen waren die allgemeine Notenlehre, die rhythmische Schulung, der Umgang mit der eigenen Stimme und mit der Kinderstimme sowie die Didaktik und Methodik der Erarbeitung von Liedern. Wertvolle Orientierung bot dabei das von I. M. Reuther entwickelte Konzept ‚JEKISS – Jedem Kind seine Stimme‘. Ziel von JEKISS ist es, unabhängig vom Musikunterricht, Grundschulkinder aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Umfeldern täglich zu erreichen und sie zu einer homogenen Singgemeinschaft zusammenzubringen.

Die Schulungsteilnehmer erhielten in dieser Basisschulung, der noch weitere Elemente folgen werden, ein erstes ‚Rüstzeug‘ für das aktive Singen mit Kindern in den Klassen. Die Schulungsinhalte wurden praxisnah um aktive Beispiele und ein umfassendes Aktiv-Singprogramm ergänzt.

Nach der Veranstaltung waren die Reaktionen unisono ausgesprochen positiv. So stellte eine Teilnehmerin fest: „Die Schulung war sehr interessant und abwechslungsreich. Ich erhielt viele Anregungen, die ich jetzt direkt aktiv mit den Kindern umsetzen kann.“ Eine weitere Schulungsteilnehmerin zeigte sich begeistert von den tollen Referenten, die in lockerer Atmosphäre ihre Leidenschaft zur Musik und zum aktiven Singen auf die Teilnehmer übertragen haben.

Verantwortlich für dieses Projekt im Chorverband Westerwald sind Raimund Schäfer, Mario Siry und Melanie Mingebach. Sie zeigten sich begeistert von der sehr guten Resonanz der Fortbildungsmaßnahme und auch zu deren Verlauf. „Das Ziel unseres Angebots ist, Kinder frühzeitig an das aktive Singen heranzuführen, um damit deren Entwicklung positiv zu beeinflussen. Aber neben dem Singen in der Grundschule möchten wir die jungen Singenden auch dazu ermutigen, sich dem Singen in den Chören zu öffnen. Somit beinhaltet das Programm auch einen weiteren kleinen Baustein zur positiven Fortentwicklung des Chorsingens im Westerwald.“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.