18 Kandidierende wurden für den SILA AWARD 2022 vorgeschlagen. Illustration: CV RLP
18 Kandidierende wurden für den SILA AWARD 2022 vorgeschlagen. Illustration: CV RLP

SILA AWARD 2022: 18 Nominierungen

Beeindruckende Persönlichkeiten, großartige Projekte, bemerkenswerte Engagements – so lassen sich die Vorschläge zum SILA AWARD beschreiben.

Teilen:

Annähernd vierzig Personen haben Ihre Favoriten als Kandidierende zum Sila Award 2022 vorgeschlagen. Darunter waren auch zwei Städte, die sich herausragend um die Chormusik im Land bemüht haben.

Das öffentliche Online-Voting zum ‚Großen Preis des Publikums‘ startet am 1. April.

‚Chöre, Personen, Institutionen‘, so lauten die drei Kategorien, zu denen Engagierte um die Chormusik aus und in Rheinland-Pfalz nominiert werden konnten. Neu war diesmal, dass die Nominierungen durch Dritte erfolgten, sich die Betreffenden also nicht selbst benennen konnten. Den Hintergrund erläutert das Initiatorenteam des Chorverbands Rheinland-Pfalz so: „Beim SILA AWARD geht es um die Außenwirkung. Es geht um Öffentlichkeitsarbeit, um öffentlichkeitswirksames Auftreten, um persönliches und gemeinschaftliches Engagement und außergewöhnliche Projekte. Damit verbunden steigen natürlich der Bekanntheitsgrad und die Anzahl der ‚Fans‘ sowie die Anerkennungen für den Chor, für die Person oder die Institution. Wer ist also mit seinen Engagements so in der Öffentlichkeit präsent und bekannt, dass er außenstehenden Dritten auffällt und durch sie nominiert wird? Damit ist schon die Nominierung eine Anerkennung für gute Arbeit und herausragendes Engagement um die Chorkultur, die aller Ehren wert ist und zu der wir herzlich gratulieren.“

In der Kategorie Chor/Chor des Jahres 2021 wurden zum SILA AWARD 2022 sieben Chöre vorgeschlagen, davon haben sechs die Nominierung angenommen. Acht Personen wurden nominiert und von drei vorgeschlagenen Institutionen nahmen zwei die Nominierung an. Wer nun nominiert wurde und wer die fünf Jurymitglieder sind, welche die fünf Jurypreise in drei Kategorien vergeben werden, ist in der Ausgabe 01/22 von Singendes Land nachzulesen, die am 15. Februar erscheint.

Ab dem 1. April werden alle Nominierten mit Ihren Projekten zur Wahl zum ‚Großen Preises des Publikums‘ vorgestellt. Die Online-Abstimmung ist dann unter singendesland.de/voting bis zum 14. April geöffnet. Alles Weitere zum SILA AWARD 2022 ist in der kommenden Printausgabe von Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur und immer aktuell auf https://rlp-singt.de/sila-award nachzulesen.

Die Preisträger des SILA AWARD 2022 sind zugleich nominiert zum ‚Deutschen Engagementpreis 2022‘, dem bundesdeutschen Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Neues Kinderchor-Projekt im Kreis-Chorverband Unterlahn startet im September

Singen, Gemeinschaft und Spaß: Der neue Kinderchor lädt Kinder von 7 bis 12 Jahren zur ersten Probe am 6. September ein.

Chor Blue Notes lädt zum Jahreskonzert 2025

Der Chor feiert sein 18. Jahr mit einem Abend voller Musik, Emotionen und Begegnungen, am 6. September im Vereinshaus MGV Osburg.

Marc Marshall sucht Chöre für Weihnachtskonzerte

Marc Marshall lädt Chöre aus Rheinland-Pfalz dazu ein, Teil seiner Weihnachtstournee zu werden – für ein gemeinsames großartiges Konzerterlebnis.

Der Einheit eine harmonische Stimme geben

Die Initiative 3. Oktober – Deutschland singt und klingt, lädt zum fünften Mal zur gemeinsamen Feier ein. Jetzt als Veranstalter anmelden.