Projektchor unter der Leitung von Morten Vinther. Foto: K. Breitbach

Projektchor mit Morten Vinther in Neuwied-Engers

Vom 25. bis 28. Januar: Projektchor unter der Leitung von Morten Vinther in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied-Engers.

Teilen:

Im Januar startet der neue Projektchor 2024 der Chor- und Ensembleleitung Deutschland – CED – in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied-Engers. Zu diesem besonderen Weiterbildungs- und Netzwerkprojekt konnte die CED den herausragenden Pop- und Jazzchor-Dirigenten Morten Vinther begeistern. Über einen Zeitraum von vier Tagen werden Dirigierende zu Mitgliedern eines Chors und haben die Möglichkeit, Methoden und Techniken aus einer anderen, einer neuen Perspektive kennenzulernen.

„Die Arbeit im Pop-Jazz-Chorbereich ist für manche Dirigierende fantastisch, für andere beängstigend, für alle aber eine Herausforderung“, so Morten Vinther.

Im Rahmen dieses Projekts werden sich die Teilnehmenden mit pulsorientierter Pop- und Jazzmusik in verschiedenen Ansätzen auseinandersetzen. Zeit und Rhythmus werden einen zentralen Schwerpunkt bilden und auch Themen wie Improvisation oder die Herausforderungen, die mit der Musikrichtung des modernen A-Cappella-Singens einhergehen.

Morten Vinther wird verschiedene Methoden vorstellen, die von ‚The Real Group‘ entwickelt wurden, sowie die Ideen von Jim Daus Hjernøe zum ‚Intelligent Choir‘. Dabei wird Vinther auf seine langjährige Erfahrung im Ensemblesingen zurückgreifen. Ein weiteres wichtiges Thema soll das Verständnis der eigenen Rolle im Dirigat sein. Dies schließt Themen wie ‚Führen versus Kontrollieren‘ und ‚Anforderungen und Verantwortung‘ mit ein. Und selbstverständlich werden die Abendstunden zur Vernetzung, für den Austausch und die Reflexion genutzt.

Das Seminar beginnt donnerstags, am 25. Januar und endet am 28. Januar 2024. In die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz nach Neuwied-Engers sind Chor- und Ensembleleitende, Musizierende und Lehrende an Kirchen und Schulen, sowie Studierende und ambitioniert Singende eigeladen. Die Teilnehmergebühr beträgt 95,00 Euro, 45,00 Euro für CED-Mitglieder. Für Studierende 80,00 Euro, sind sie CED-Mitglieder, 35,00 Euro. Die Noten kosten 35,00 Euro. Für die Übernachtung in der Landesmusikakademie sind es pro Nacht 45,00 Euro im Einzel- oder 35,00 Euro im Doppelzimmer, Verpflegung je Tag 27,00 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort unter https://chor-ensembleleitung.de/anmeldung-projektchor-pop-jazz möglich.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.