Neuer Chorleiter der Cäcilienchöre Heimersheim

Hagen Anselm Fritzsche gibt in Heimersheim zukünftig den Ton an. Neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen.

Teilen:

Mit der Verpflichtung ihres neuen Chorleiters Hagen Anselm Fritzsche blicken die Cäcilienchöre 1863/1985 Heimersheim trotz der aktuellen Pandemie wieder zuversichtlich in die Zukunft.

Nach der langen, der Pandemie geschuldeten probenfreien Zeit freuen sich die Heimersheimer Chöre auf den baldigen Neustart mit einem neuen musikalischen Leiter. Auch wenn sich die Sängerinnen und Sänger bis zur regelmäßigen Probenaufnahme aufgrund der Pandemie noch gedulden müssen, übergab die Vorsitzende der Cäcilienchöre, Ruth Kantorek, jüngst symbolisch das Dirigat an den künftigen Chorleiter. Der aus Bornheim im Rheinland stammende Fritzsche wuchs mit einem Konzertflügel im Wohnzimmer auf und lernte bereits mit sechs Jahren Trompete zu spielen. Als 14-Jähriger meldete er sich beim Bundesjugendjazzorchester in Trossingen an und wurde in den Reigen der schon zu dieser Zeit ‚ganz großen‘ Musiker aufgenommen. Nach dem Abitur studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln mit Schwerpunkt der Ensembleleitung und Tonsatz. Hagen Anselm Fritzsche wurde Berufsmusiker, studierte aber im zweiten Fach  – „zur Sicherheit“ – noch katholische Theologie für das Lehramt.

Zusätzliche Chorleitungsstudien bei Professor Eberhard Metternich, Michael Reiff, Professor Reiner Schuhenn sowie Professor Erik Sohn vermittelten dem Musiker umfassendes chormusikalisches Wissen. Bereits seit 2009 sammelte er Erfahrungen als Dirigent verschiedener Ensembles in Nordrhein-Westfalen. Als Komponist und Arrangeur bietet er den von ihm betreuten Chören und Orchestern individuelle Kompositionen und Arrangements, die auf die jeweilige Besetzung der Ensembles zugeschnitten sind. Als Chorleiter pflegt er sowohl traditionelle Männerchorliteratur als auch aktuelle Pop- und klassische Musikstile.
Neben seinen Erfahrungen als Chorleiter ist Hagen Anselm Fritzsche selbst aktiver Musiker in zwei Orchestern. Als Orchestermusiker überzeugt er an Trompete und Akkordeon. Doch auch Instrumente wie Orgel und Klavier sind ihm mehr als vertraut. Mit dem von ihm betreuten Posaunenchor hat er sich in der Welt der Kirchenmusik eingefunden.

Mit großer Freude übernahm Fritzsche nun das Dirigat der Cäcilienchöre: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe an der Ahr und die zukünftige Zusammenarbeit mit den Heimersheimer Chören, in denen sehr viel Potenzial steckt“, hofft Fritzsche, bald mit der aktiven Chorarbeit beginnen zu können.
„Wir sehen der Zusammenarbeit mit Hagen Anselm Fritzsche hoffnungsvoll entgegen. Wir sind sicher, dass wir gemeinsam mit ihm nun musikalisch wieder sehr gut aufgestellt sind“, hat die Vorsitzende Ruth Kantorek die Zukunft der traditionellen Chöre fest im Blick.

Sobald die Impfungen weiter vorangeschritten sind und die Inzidenz-Zahlen im Ahrtal wieder Präsenzproben zulassen, werden sich die Chöre neu aufstellen, um gemeinsam mit Hagen Anselm Fritzsche ein neues Repertoire zu erarbeiten.
Wer Freude an modernem Chorgesang hat und sich für eine Mitgliedschaft in den Cäcilienchören in Heimersheim interessiert, kann sich mit der Vorsitzenden Ruth Kantorek telefonisch unter 0151 12710233 oder per Mail unter presse_kantorek@web.de in Verbindung setzen. Die Cäcilienchöre würden sich freuen, wenn bei der Wiederaufnahme des Probenbetriebes auch neue Stimmen im Chor erklingen.

Kontaktdaten

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.