Ehrungen beim MGV Lyra Wehlen: Alois Zeimentz singt bereits seit 50 , das neue Ehrenmitglied Peter-Josef Jung seit 40 Jahren. Foto: Til Knorr

Musikalischer Glanz in Wehlen

Weihnachtskonzert mit Männerchor und Musikverein Wehlen sowie der Winzerkapelle Platten sorgte für Begeisterung beim Publikum und den Musizierenden.

Teilen:

„Was für ein schönes Konzert!“, so und ähnlich lauteten die Stimmen vieler Zuhörerinnen und Zuhörer nach dem gemeinsamen Schlusslied mit dem Männerchor, dem Musikverein Wehlen und der Winzerkapelle Platten, am zweiten Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Agatha in Wehlen.

Das Publikum, rund 250 musikinteressierte Menschen aus Wehlen und den Nachbarorten, hatte sich auf diesen Konzertnachmittag gefreut und die Kirchenbänke bis zum letzten Platz gefüllt. Die Vorsitzende und Dirigentin der ‚vereinigten‘ Bläserensembles, Jutta Alt, begrüßte alle Zuhörenden. Rückblickend erläuterte sie, wie wichtig, aber auch zugleich noch immer schwierig das vergangene Jahr für alle Musikschaffenden unter Corona-Auflagen, geprägt durch krankheitsbedingte Ausfälle und auch von Unsicherheit, wegen immer wieder drohenden Auflösungen ganzer Chöre gewesen ist.

Die Blasorchester eröffneten das musikalische Programm mit ‚Mountain Wind‘, ‚Gabriellas Sång‘ und ‚Vom Himmel hoch, o Engel kommt‘ und ließen durchaus hören, dass sich die Proben mehr als gelohnt hatten.

Der Männerchor sang zwei Abendlieder. Denen folgte das wuchtige und oft dissonante ‚Kyrie‘ – Herr erbarme dich – des zeitgenössischen polnischen Komponisten Piotr Jańczak. Ben Brauner vom MGV überließ es den Zuhörenden auf die Frage zu antworten, ob diese ’schwierige‘ Chormusik in den Rahmen eines Weihnachtskonzerts passe. Andererseits könne man aber, angesichts eines so nahen Krieges mit allem Elend, den Herrn wenigstens auf diese Weise um Erbarmen für die Leidenden und um ein Einsehen bei den Mächtigen bitten.

Nach dem Chorpart wurden zwei Chorsänger geehrt: Alois Zeimentz bekam aus der Hand der stellvertretenden Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands Bernkastel-Wittlich, Gudrun van Brandwijk, die Ehrenurkunde und goldene Ehrennadel für 50 Jahre aktives Chorsingen überreicht. Peter-Josef Jung erhielt die silberne Ehrennadel für 40 Jahre aktives Singen im MGV und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Im Anschluss daran setzten die Blasorchester das Konzert mit ‚Amen‘, ‚Cinderellas Dance‘ und ‚Tochter Zion‘ in modernen Arrangements fort. Der Männerchor ergänzte mit ‚Schöne Nacht‘, ‚Oh, du stille Zeit‘ und dem alten ‚Es ist ein Ros‘ entsprungen‘, in neuem, ungewöhnlichen Arrangement. Zum Abschluss sangen die Männer das in Wehlen sehr bekannte und stimmungsvolle Lied ‚Weihnachtsglocken‘ von H. Sonnet.

Helmut Zingsheim, der MGV-Vorsitzende, dankte im Namen aller Aktiven dem begeisterten Publikum. Er wünschte allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Das Publikum sang daraufhin, gemeinsam mit allen Musizierenden und sichtlicher Freude, das Schlusslied ‚Süßer die Glocken nie klingen‘. Viele bewegte und fröhliche Menschen verließen nach kräftigem Applaus für dieses großartige Chor- und Orchesterkonzert die Kirche. Und für rund 90 Minuten hatten sie die alltäglichen Sorgen dieser schwierigen Zeiten abstreifen können.

Kontaktdaten

Top Themen

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.

Sommerklänge und Lebensart beim MGV Liederkranz in Saulheim

Der MGV Liederkranz 1884 lädt herzlich dazu ein, den Sommer gemeinsam zu feiern – mit Blasmusik, leckerem Essen und rheinhessischen Weinen.

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.