Das Kinderchorprojekt des Kreis-Chorverbands Unterlahn ‚Singen in Grundschulen‘, hier in Birlenbach. Foto: I. Zorn

Kreis-Chorverband Unterlahn: Kinderchorprojekt erreicht Ziel zum Ferienbeginn

Das über längere Zeit ruhende Projekt Singen in der Grundschule wurde zu Jahresbeginn neu angegangen. Gemeinschaftliches Erleben Vom Ich zum Wir.

Teilen:

In den Grundschulen Hahnstätten und Birlenbach stieß der Kreis-Chorverband Unterlahn bereits im Jahr 2019 auf positive Resonanz für sein Chorprojekt ‚Singen in Grundschulen‘. Im Februar dieses Jahres konnten die Chorleitenden Katrin Pohl und Uwe Weiland dann endlich das Projekt in beiden Grundschulen realisieren.

Die Proben starteten jeweils mit einem ‚Warm-Up‘, gefolgt von einem festen Begrüßungslied und Bewegungen im Raum sowie kurzen stimmlichen Übungen. So konnten die jungen Singenden die Herkunft der Stimme, das Klingen von Tönen und die Bedeutung der Kopfresonanz selbst herausfinden. Auch andere musikalische Aktivitäten wie Rhythmus, Bodypercussion, das Klatschen in Zählzeiten und Bewegungen zur Musik waren Bestandteil der Proben. In einer ‚Audiation‘ sollten Töne gehört, verstanden und nachgesungen werden. Das Weitergeben der Töne im Kreis führte dann zum Kanonsingen.

Im weiteren Projektverlauf wurden dann Stück für Stück die Lieder erarbeitet. Unter anderem ‚Auf der Mauer, auf der Lauer‘, ‚Grün, grün, grün sind alle meine Kleider‘, ‚Es war eine Mutter, die hatte 4 Kinder‘, ‚Bruder Jakob‘, ‚Das Lied über mich‘, den ‚Regenkanon‘, ‚Zwei kleine Wölfe‘ oder ‚Epo I Tai Tai E‘, ein Tanz- und Bewegungslied der Maori aus Neuseeland.

In Birlenbach wurde in vom Ortsbürgermeister zur Verfügung gestellten Räumen im Rathaus geprobt. Schulleiterin Barbara Welke war zu jeder Probe anwesend. 37 interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen zwei bis vier nahmen an der ersten Schnupperprobe teil, davon waren dann immer durchschnittlich 23 Kinder aktiv dabei.

Am 14. Juli, zum faktischen Abschluss des Schuljahrs, sang die Chorgruppe vor den zahlreich erschienen und sichtlich stolzen Eltern, den Geschwistern und den Lehrpersonen auf dem Schulhof. Und auch Vorstandsmitglieder des Kreis-Chorverbands Unterlahn überzeugten sich in der Grundschule Birlenbach von den Fortschritten der jungen Singenden. Der Kinderchor sang Stücke wie das aus Simbabwe stammende ‚Sali Bonani‘, zu Deutsch ‚Guten Morgen‘, ‚Sing mit uns‘, ‚Ein Hund mit Namen Bello‘, ‚Singen ist ’ne coole Sache‘, ‚Tack-tack, ticke-tack‘, mit Bodypercussion und ‚Zwei Schritt‘ nach links, zwei Schritt‘ nach rechts‘.

Die Kinder waren stets mit großer Begeisterung bei der Sache. Sie freuten sich immer auf die Proben und das gemeinsame Singen. Insbesondere den Kindern aus anderssprachigen Familien eröffnete das gemeinschaftliche Erleben des ‚Vom Ich zum Wir‘ andere Welten und erleichterte auch den Zugang zur deutschen Sprache.

Der Kreis-Chorverband Unterlahn bedankt sich bei den Unterstützern: den Schulleitern, den Ortsbürgermeistern und nicht zuletzt bei der NASPA-Stiftung.

Kontaktdaten

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.