Kinderchorland-Preis: 1.500 Euro für die Chorkasse

Die Deutsche Chorjugend lobt den ‚Kinderchorland-Preis‘ für Kinderchöre in Rheinland-Pfalz aus.

Teilen:

Aktuell laufen die letzten Gespräche zur Termin- und Programmabsprache mit den Bewerbern für den Kinderchorland-Singbus, der vom 1. bis 14. Mai durch Rheinland-Pfalz tourt. „Wir haben den Tourplan neu konzipiert und, wo möglich, Stationen regional zusammengefasst“, erläutert RLP-Projektmanagerin Angelika Rübel. Im Rahmen der SingBus-Tour lobt die Deutsche Chorjugend, gemeinsam mit dem Chorverband Rheinland-Pfalz und dem Chorverband der Pfalz, den ‚Kinderchorland-Preis‘ für Kinderchöre in Rheinland-Pfalz aus. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Bewerbung als Singbusstation und gilt für alle Kinderchöre im Land. Bewerbungsschluss ist der 18. Februar.

‚Mündiges Musizieren – zukunftsgerichtete, zukunftssichernde Kinderchorarbeit‘, lauten die Präferenzen, die durch die Deutsche Chorjugend und die beiden Chorverbände in Rheinland-Pfalz zur Vergabe des mit 1.500 Euro dotierten Kinderchorland-Preises in Rheinland Pfalz definiert wurden. Rheinland-Pfälzische Kinderchöre, die mit Ihren Projekten diese Präferenzen erfüllen, können sich online über https://rlp-singt.de/singbus zum Kinderchorland-Preis informieren und sich auch über diese Seite für den Preis in Rheinland-Pfalz bewerben.

„Hinter dem Begriff der ‚musikalischen Mündigkeit‘ steht eine musik-pädagogische Haltung: Kinder im Kinderchor in ihrer Musikalität und Kreativität zu fördern und sie darüber hinaus durch Musik in ihrer Entwicklung zum mündigen Menschen zu unterstützen“, erläutert Anna Wiebe, die Geschäftsführerin der Deutschen Chorjugend den Ansatz. Und Angelika Rübel definiert: „Eine zukunftsorientierte und nachhaltige Kinderchorarbeit gestaltet sich am erfolgreichsten mit einem aktiven Aufbau neuer und/oder der Nutzung bestehender Netzwerke und Kooperationen. So, zum Beispiel, die Zusammenarbeit mit örtlichen Kitas, Grundschulen oder Elternvereinen oder Kooperationen mit bestehenden Chorvereinen, Musikschulen, bzw. Neugründungen unter dem Dach dieser oder anderer Kultur-Institutionen.“

Der Teilnahme am und die Bewerbung zum Kinderchorland-Preis Rheinland-Pfalz steht allen Kinderchören in Rheinland-Pfalz offen. Bei der Bewerbung sollen die Chorverantwortlichen unter anderem erläutern, wie im eigenen Chor das Thema ‚Mündiges Musizieren – zukunftsgerichtete, zukunftssichernde Kinderchorarbeit‘ umgesetzt wird oder werden kann. Bewerbungsschluss ist der 18. Februar. Zum Bewerbungsformular und weiteren Informationen gelangt man über https://rlp-singt.de/singbus

Carole Martiné, die Tourmanagerin der Deutschen Chorjugend, erläutert abschließend noch das geänderte Konzept zur eigentlichen SingBus-Tour, in deren Rahmen auch der Kinderchorland-Preis verliehen wird: „Wir werden zahlreiche Workshops im Rahmen der Tour auch online, als Webinare anbieten. Alle Chöre, die sich zur Tour angemeldet haben, erhalten eine Einladung und eine Themen- und Zeittafel. So bietet unser aktuelles Konzept die Möglichkeit zur Teilnahme an allen Workshops im Rahmen der Singbustour in Rheinland-Pfalz – dies ist ein sehr positiver Aspekt in der doch eingeschränkten Durchführung der Tour.“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Nachwuchsprogramm FuturE geht in eine neue Runde

Ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren können sich bis zum 2. Juli für die fünfte Ausgabe von FuturE bewerben.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Startschuss für den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Ministerpräsident Alexander Schweitzer startet die neunte Ausschreibung. Projekteinreichungen sind ab sofort bis zum 12. September möglich.

Wandelkonzert der SingfreuNde Bad Breisig begeisterte

Die Singfreunde gemischter Chor Bad Breisig gaben ihr zweites außergewöhnliches Wandelkonzert, von der Kirche St. Viktor zur Sängerhalle.