Kirchenchor Cäcilia Dreikirchen – motiviert auch in der Corona-Zeit

Der Chor ist traditionell, innovativ und legt großen Wert auf die wertschätzende Gemeinschaft von Menschen mit einer Gemeinsamkeit: der Freude an der Musik.

Teilen:

Zwei Projekte erhielten großen Zuspruch: Der ‚Sommerchor‘ startet alle zwei Jahre mit einem speziellen Projekt und unser der Kinderworkshop ‚Let us sing‘ findet zweimal im Jahr statt. Gemeinschaft ist den Choraktiven sehr wichtig – regelmäßig werden Ausflüge oder gemeinsame Wanderungen mit Grillen und Familientage organisiert. Das Eisessen vor der Sommerpause sowie das Eieressen an Fastnachtdienstag nach der Probe sind legendär.

Was motiviert während der Corona-Zeit?
Besonders wichtig ist es, nicht stumm zu sein. Das Singen mit kleinen Ensembles in Gottesdiensten stärkte die Chorgemeinschaft und die der Sänger*innen. Zuerst mit zwei, später dann mit vier Ensembles zu je sechs Sänger*innen plus Chorleiter, begleitet der Kirchenchor seit Juni 2020 die Gottesdienste in Dreikirchen, sowie die Kommunionfeiern und Firmungen in der Pfarrei.
Regelmäßig wirbt der Chor im Verbandsgemeindeblatt sowie in den örtlichen Tageszeitungen. Außerdem wird in diesen Medien von den  Planungen des Chors berichtet; Plakate und Flyer werden gefertigt verteilt. Auf den Homepages ‚Leben im Dorf‘ sowie auf der vereinseigenen Homepage unter kirchenchor-caecilia-dreikirchen.com kann man den Kirchenchor Cäcilia kennenlernen und sich zu Neuigkeiten informieren.

Das Jahr 2020 – ein Überblick
Ab April 2020 stellte Chorleiter Wolfgang Tüncher finale Dateien zum Proben zu Hause bereit. Durch Übungs-CDs konnten sich auch die Sänger*innen, die keine Möglichkeit zu einer Probe am PC hatten, gesanglich fit halten. Ab Mai startete man mit Zoom-Proben. Ab Juni konnten zwei kleine Ensembles, bestehend aus sechs Sänger*innen plus Chorleiter, die Gottesdienste begleiteten. Ab Juni wurden die Präsenzproben vor der Kirche im Freien wieder aufgenommen – bei schlechtem Wetter in der Kirche. Im Juni wurde ein Ausflug nach Seligenstadt durchgeführt und im September zur Kirchweih die Messer ‚Braut und Bräutigam‘ von Hank Govert – ein Mittschnitt aus dem Jahre 2016 – während des Gottesdienstes übertragen. Mit den beiden Ensembles haben wir den Outdoor-Gottesdienst mit Chorstücken und Singen mit der Gemeinde begleitet. Danach gaben Chormitglieder ein Platzkonzert mit einigen vierstimmigen Heimat- und Trinkliedern zur Kirchweih. Anschließend luden sie die Zuhörer zu einem Bier mit Abstand und im Stehen ein. Ab Ende September stockte Chorleiter Tüncher auf vier Ensembles auf und zum Volkstrauertag sang eines der Ensembles vierstimmige Chorstücke im Gottesdienst. Zum zweiten Lockdown starteten die Chormitglieder wieder mit Zoom-Proben, im wöchentlichen Wechsel zwischen Frauen und Männern. Die ‚Weihnachtsfeier at Home…‘ kam bei den Mitgliedern sehr gut an. Jede Weihnachtstüte enthielt ein komplettes Menü, sowie Dekorationsutensilien, Kerzen und die Weihnachtsgeschichte. Alle Choraktiven schickten Bilder von Ihrer ‚Weihnachtsfeier zu Hause‘, damit dieses einmalige Event in der Chronik festgehalten werden kann. Am ‚Adventskalender der Pfarrei‘ beteiligte sich der Chor mit zwei Video-Beiträgen: dem Video des Adventskonzerts 2019 und auch Aufnahmen vom Kinderworkshop ‚Let us sing‘. An Weihnachten sang ein Ensemble in der Christmette – mit Abstand und in kleiner Besetzung. Aktuell finden nun keine Proben mehr statt.
kirchenchor-caecilia-dreikirchen.com/Videos/

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.

Sommerklänge und Lebensart beim MGV Liederkranz in Saulheim

Der MGV Liederkranz 1884 lädt herzlich dazu ein, den Sommer gemeinsam zu feiern – mit Blasmusik, leckerem Essen und rheinhessischen Weinen.

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.