Mit einer Jubiläumsnacht feiert der Männergesangverein Niederneisen am 8. November im Dorfgemeinschaftshaus Hahnstätten sein 150-jähriges Bestehen. Unter dem Titel ‚Haste Töne‘ erwartet das Publikum ein Abend mit Chormusik, einem Auftritt der Theatergruppe des MGV und böhmische Blasmusik mit Musikern des Musikvereins Hoch-Weisel, die als Festkapelle auch noch im Anschluss aufspielen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1875 prägt der MGV das kulturelle Leben in der Region. Über Generationen hinweg war der Chor in seiner Geschichte, über Meilensteine der Weltgeschichte hinweg, von Wandel begleitet – stets mit dem Ziel, Menschen über das Chorsingen zu verbinden. Nach einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen, wie einer magischen Chornacht mit ‚Sophia Kiew‘ im Frühjahr des Jahres und auch dem Sommertreff am Rathaus als Jubiläumsedition, bildet die Konzertnacht nun den Höhepunkt im Jubiläumsjahr.
Das Konzertprogramm bietet eine lebendige Mischung aus Chor- und Instrumentalmusik. Neben den Gastgebern treten der Männerchor Aartal, der gemischte Konzertchor Aarlegro sowie das junge Projektensemble ‚Vocal Heroes‘ auf. Auch die Theatergruppe des Chorvereins, die seit dem Jahr 2000 das kulturelle Profil des MGV bereichert, steht wieder auf der Bühne und präsentiert sich in einer kurzen Aufführung.
Der Männerchor Aartal, geleitet von Eberhard Biebricher, gilt als Weiterentwicklung des traditionellen Männerchors im Aartal. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 vereint er Sänger aus Niederneisen, Lohrheim und Holzheim und steht für ein modernes Verständnis traditioneller Chorkultur. Der gemischte Chor Aarlegro, der von Bettina Scholl geleitet wird, gründete sich im Jahr 2007 unter dem Dach des MGV und ist längst zu einer festen Größe im regionalen Musikleben geworden. Als fast neu präsentiert sich das Männerchor-Projektensemble ‚Vocal Heroes‘, das beim Sommertreff sein Debüt feierte und nun ebenfalls Programmteil der Jubiläumsnacht ist.
Als musikalischer Höhepunkt des Abends gilt der Auftritt des renommierten Männerchors Harmonie Lindenholzhausen unter der Leitung von Jürgen Faßbender. Der vielfach preisgekrönte Chor genießt auch international hohes Ansehen und demonstriert, wie modern und kraftvoll Männerchormusik heute klingen kann. Die ‚Harmonie‘ hat sich im Laufe der Jahre ein internationales Renommee erarbeitet. Zahlreiche Konzertreisen und Teilnahmen an renommierten Musikfestivals in Ägypten, England, Lettland, Russland, Tschechien, Ungarn, Wales, Österreich und den USA zeugen von der Strahlkraft des Männerchors. In den nationalen und internationalen Wettbewerben wurde der Chor mehrfach ausgezeichnet und gilt heute als eines der führenden Ensembles seines Genres.
Doch ‚Haste Töne‘ steht nicht allein für facettenreiche Chor-, sondern ebenso für gefühlvolle und mitreißende Blasmusik. Der Musikverein Hoch-Weisel unter der Leitung der Musikpädagogin Jenny Nowak widmet sich dem sogenannten ‚böhmischen Swing‘ – einem Stil, der seine Wurzeln im Jazz hat und von Ernst Mosch geprägt wurde. Eine Polka, richtig interpretiert, ist dabei weit mehr als ‚Dicke-Backen-Musik‘: Sie swingt, weckt Lebensfreude und lässt die Füße unruhig werden. Ein Walzer wiederum lädt dazu ein, zu tanzen oder sich ganz den sanften Klängen hinzugeben.
Durch den Abend führen Armin Bendel und Volker Martin. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tickets sind im Vorverkauf zu zwölf Euro in Niederneisen und Hahnstätten erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse zu 15,00 Euro.
Die Jubiläumsnacht ‚Haste Töne‘ verspricht einen musikalischen Abend, der musikalische Traditionen ins Heute überführt und mit Lebensfreude vereint – ganz im Sinne der 150 Jahre Chorgeschichte in Niederneisen.