Der regionale Fachtag Verein und Ehrenamt 2024 in Asbach, Kreis Neuwied, war sehr gut besucht. Foto: RLP Staatskanzlei / Oldenstein

Impulse für das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz

Fachtag Verein und Ehrenamt 2025 in Kandel, am 15. November. Anmeldungen sind bis zum 2. November möglich.

Teilen:

Wenn sich Fragen zum Versicherungsschutz, zum Umgang mit Spenden oder zu steuerlichen Pflichten im Vereinsalltag häufen, zeigt sich: Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine Herzenssache, sondern erfordert zunehmend rechtliches, organisatorisches und kommunikatives Know-how. Themen wie Nachwuchsgewinnung, digitale Transformationsprozesse oder eine angemessene Kultur der Anerkennung betreffen ehrenamtlich Tätige ebenso wie aktuelle Entwicklungen im Vereinsrecht.

Seit 2019 bietet der regionale Fachtag ‚Verein und Ehrenamt‘ Antworten auf diese Herausforderungen. Veranstaltet wird das Format von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz – mit jährlich wechselnden Austragungsorten und in direkter Anbindung an die Praxis. Der Fachtag baut auf der seit 2008 etablierten Reihe ‚Rechtsfragen im Ehrenamt‘ auf und führt deren Anliegen unter zeitgemäßen Bedingungen fort.

Der Fachtag ist ein kostenfreies Angebot für alle ehrenamtlich Engagierten. In Vorträgen und Workshops vermitteln Profis praxisnahes Wissen, geben Orientierungshilfe und beleuchten Chancen und Grenzen neuer Entwicklungen im gemeinnützigen Bereich.

Die nächste Ausgabe ist am 15. November in Kandel im Landkreis Germersheim. Die Anmeldung ist bis zum 2. November unter https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/fachtag-verein-und-ehrenamt möglich.

Hier ist der Artikel zum Fachtag Verein und Ehrenamt 2024 in Asbach zu lesen https://wir-tun-was.rlp.de/ueber-uns-1/presse/detail/chef-der-staatskanzlei-dr-fedor-ruhose-ehrenamtliches-engagement-staerkt-gesellschaftlichen-zusammenhalt-und-bereichert-das-leben-in-unseren-staedten-und-gemeinden-1

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.

Volkslieder gemeinsam singen

Einladung zum offenen Volksliedersingen, am 8. November im Restaurant Zum Winzerkeller in Fell.