Wenn sich Fragen zum Versicherungsschutz, zum Umgang mit Spenden oder zu steuerlichen Pflichten im Vereinsalltag häufen, zeigt sich: Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine Herzenssache, sondern erfordert zunehmend rechtliches, organisatorisches und kommunikatives Know-how. Themen wie Nachwuchsgewinnung, digitale Transformationsprozesse oder eine angemessene Kultur der Anerkennung betreffen ehrenamtlich Tätige ebenso wie aktuelle Entwicklungen im Vereinsrecht.
Seit 2019 bietet der regionale Fachtag ‚Verein und Ehrenamt‘ Antworten auf diese Herausforderungen. Veranstaltet wird das Format von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz – mit jährlich wechselnden Austragungsorten und in direkter Anbindung an die Praxis. Der Fachtag baut auf der seit 2008 etablierten Reihe ‚Rechtsfragen im Ehrenamt‘ auf und führt deren Anliegen unter zeitgemäßen Bedingungen fort.
Der Fachtag ist ein kostenfreies Angebot für alle ehrenamtlich Engagierten. In Vorträgen und Workshops vermitteln Profis praxisnahes Wissen, geben Orientierungshilfe und beleuchten Chancen und Grenzen neuer Entwicklungen im gemeinnützigen Bereich.
Die nächste Ausgabe ist am 15. November in Kandel im Landkreis Germersheim. Die Anmeldung wird voraussichtlich ab Ende September möglich sein.
Hier ist der Artikel zum Fachtag Verein und Ehrenamt 2024 in Asbach zu lesen https://wir-tun-was.rlp.de/ueber-uns-1/presse/detail/chef-der-staatskanzlei-dr-fedor-ruhose-ehrenamtliches-engagement-staerkt-gesellschaftlichen-zusammenhalt-und-bereichert-das-leben-in-unseren-staedten-und-gemeinden-1