Gesangverein Eintracht Niedermennig 1922. Bild in der Pfarrkichen St. Ursula. Foto: E. Deutschen

Hundertjähriges Jubiläum des GV Eintracht Niedermennig

Der Frauenchor GV Eintracht Niedermennig 1922 feierte seinen 100. und ehrte die langjährig aktiven Sängerinnen in einer Feierstunde.

Teilen:

Am 4. September wurde das hundertjährige Jubiläum des Gesangvereins Eintracht Niedermennig 1922 gebührend gefeiert. Der Chor wird seit 2015 als reiner Frauenchor geführt. Die Sängerinnen kommen aus den Stadtteilen Niedermenig, Obermennig und Krettnach. Der Chorverein Niedermennig gehört zur Verbandsgemeinde Konz, am Zusammenfluss von Saar und Mosel.

Mit einem festlichen Gottesdienst, der vom Frauenchor mitgestaltet wurde, begann die Feier, an der auch die passiven Mitglieder teilnahmen. Glückwünsche an den Chor kamen von Vertretern der politischen Gremien und der Vereine in den Ortschaften. Ein Vertreter des Chorverbands Trier-Saarburg lobte die sehr gute chormusikalische Leistung und nahm in einer Feierstunde die Ehrungen der langjährig aktiven Sängerinnen vor.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.