Das Vokalensemble Cantus Castellum des Musikforums Kastellaun. Foto: J. Pankratz

Glory to God: Englische Kathedralmusik in Kastellaun

Mit den Chören Gloria von John Rutter und dem Trinity Te Deum von Ēriks Ešenvalds sind am 2. Juli zwei festlich-pompöse Höhepunkte zu hören.

Teilen:

Am 2. Juli um 18.00 Uhr präsentiert das Musikforum Kastellaun in der katholische Kirche Kreuzauffindung zu Kastellaun ein Konzert mit Werken zeitgenössischer englischer Kathedralmusik. Es singen der Jugendchor ‚No Limits‘, das Vokalensemble ‚Cantus Castellum‘ des Musikforums Kastellaun mit Marina Herrmann, Sopran. Die Singenden werden von Stefanie Zimmer an der Harfe, Johannes Schröder auf der Orgel und dem Blechbläserensemble ‚Les cuivres de Mayence‘ begleitet. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Volker Klein.

Schon seit einigen Wochen bereiten sich die rund 65 Aktiven beider Chöre intensiv auf dieses Konzert vor, das als einer der Höhepunkte im diesjährigen Programm des Musikforums Kastellaun gilt. Auf dem Programm stehen das ‚Gloria‘ von John Rutter und das ‚Trinity Te Deum‘ des lettischen Komponisten Ēriks Ešenvalds, beide im festlich-pompösen Stil der englischen Choralmusik. Sie haben ihre Erstaufführung in der Region. Weitere Stücke von Will Todd, Richard Shephard, Howard Goodall, Karl Jenkins, Christopher Tambling und Bob Chilcott ergänzen das Programm.

Das Konzert findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Tickets sind in verschiedenen Kategorien erhältlich und können bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder online unter https://ticket-regional.de/events_info.php?eventID=199170 erworben werden.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.