Alle am Flashmob Teilnehmenden beim obligatorischen Abschlussbild einer gelungenen Aktion. Foto: R. Pfeiffer

Flashmob auf dem Binger Winzerfest

Eine gelungene Überraschung gab es am 8. September auf dem Bürgermeister-Franz-Neff-Platz, als plötzlich 60 Singende einen Chor-Flashmob starteten.

Teilen:

Der Bürgermeister-Franz-Neff-Platz war noch um 18.25 Uhr nur am Rand besetzt. In der Mitte hatte sich jedoch eine kleine Gruppe ihren Platz gesichert. Als diese kurz darauf scheinbar unvermittelt begann, gemeinsam zu singen, stimmten weitere der am Rand stehenden Menschen mit ein.

Schnell wurden von den Passanten Handys gezückt, um den offensichtlichen Flashmob zu filmen. Die Singenden versammelten sich nach und nach in der Platzmitte und sangen gemeinsam mit ‚Memories‘ ein Stück, das thematisch perfekt passte: „Ein Toast auf die, die heute hier sind, ein Toast auf die, die wir auf dem Weg verloren haben“. Leider konnten nicht alle Aktiven aus den elf beteilgten Chören an dem Ereignis teilnehmen.

Mit einer ausgefeilten Bodypercussion, also einer kleinen Bewegungseinlage, bestehend aus Klatschen, Klappern und Stampfen, begleiteten die Teilnehmenden ein weiteres Lied und 60 kraftvolle Stimmen klangen über den Platz.

Dieser Flashmob wurde von Ruth Pfeiffer aus Sponsheim mit größter Sorgfalt geplant und vorbereitet. War es doch ein großer Wunsch der Chöre wieder einmal ein besonderes Ereignis zu gestalten. Pfeiffers Ziel war es daher, gemeinsam mit Chören aus und um Bingen etwas Großartiges auf die Beine zu stellen. Und auch den Menschen außerhalb der Chorlandschaft sollte der Flashmob zeigen, was Chormusik sein kann: modern, mit Leidenschaft und Spaß in der Gemeinschaft gesungen. „Die Zeiten ‚verstaubter Singkreise‘ sind endgültig vorbei und es lohnt sich, einen Chor während einer Chorprobe zu besuchen um zu sehen und zu erleben, wie ‚Chor‘ tatsächlich funktioniert“, so die engagierte Chorleiterin.

An dem Flashmob nahmen Sängerinnen und Sänger aus dem Popchor Polyphonics aus Sponsheim teil, von den Crescendos der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim, aus dem Chor Chorioso aus Münster-Sarmsheim, dem gemischten Chor Chorwurm aus Dietersheim, dem Jungen Chor Skylarks aus Albig, von den Blue Notes des Carneval Clubs Weiler, dem Pop- und Jazzchor Boehringer Ingelheim, aus dem Frauenchor Clara Voce aus Bingen, dem Gospelchor Amen Singers, dem Katholischen Kirchenchor St. Cäcilia Stromberg und von Lalo Vocale in Langenlonsheim. Das obligatorische Gruppenbild vor der Bühne durfte natürlich nicht fehlen und noch lange standen die Teilnehmenden bei einem Glas Wein zusammen und freuten sich über die gelungene Aktion.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte seinen 75. Geburtstag

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert voll von Chormusik und bewegenden Momenten.

Der Kammerchor Stuttgart gastiert im Westerwald

Hochkarätiges Chorkonzert im Rahmen der Horbacher Konzertreihe, am 28. September um 17:00 Uhr in der Kirche zu Gackenbach.

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.